• 22.09.2008, 14:20:05
  • /
  • OTS0236 OTW0236

Tipp: Mandelgeschenke aus Wien werden zur Stilfrage

Das Österreichische Patentamt schützt nunmehr die "Brotlose Kunst"

Wien (OTS) - Gemeint ist das Wiener Fachgeschäft für
Gastgeschenke. Was bisher ein geflügeltes Wort war, unterliegt fortan
dem Markenschutzgesetz des Alpenlandes: "Brotlose Kunst".

Das Unternehmen pflegt seit 2002 in Wien eine alte, feine
Tradition. Die 34 jährige "Brotlose Kunst"-Geschäftsführerin Manuela
Horn sagt dazu: "Zuckermandeln für Gäste symbolisieren das süße und
das bittere Leben." Das Verschenken von Mandeln durch Brautleute und
Eltern wird nicht nur in Österreich zunehmend zu einer Stilfrage.

"Brotlose Kunst" vertreibt seine Mandelgeschenke inzwischen
weltweit über einen eigenen Online-Shop namens
www.hochzeitsmandeln.at oder www.taufmandeln.at.

Ob bei Hochzeiten oder Taufen: kunstvoll oder klassisch verpackt,
erhalten Freunde und Bekannte jeweils fünf Mandeln. Jede Mandel
erinnert an die Liebe, die Gesundheit, das Glück, den Erfolg oder den
Segen.

Rückfragehinweis:
Brotlose Kunst
Manuela Horn
Tel.: 0699 10 59 87 55
mailto:office@brotlosekunst.at
http://www.brotlosekunst.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel