• 22.09.2008, 13:20:43
  • /
  • OTS0203 OTW0203

Tutanchamun und die Welt der Pharaonen: Große Ägypten Ausstellung noch bis 28. September 2008 in Wien zu sehen - BILD

Die Ausstellung "Tutanchamun und die Welt der Pharaonen" ist noch bis Sonntag in Wien zu sehen: Bis zum 28. September erwarten die Besucher im Museum für Völkerkunde wertvolle Kunstschätze, die die Geschichte der größten und mächtigsten altägyptischen Herrscher illustrieren.

Wien (OTS) - "Tutanchamun und die Welt der Pharaonen" ist noch bis
Sonntag in Wien zu sehen: Wer die große Ägypten-Ausstellung, die in
die faszinierende Welt der Pharaonen und des legendären Knabenkönigs
Tutanchamun entführt, sehen möchte, hat noch bis 28. September 2008
im Museum für Völkerkunde die Gelegenheit dazu. Tickets sind direkt
vor Ort und online auf tut.khm.at erhältlich.

Noch bis zum 28. September erwarten die Besucher im Museum für
Völkerkunde wertvolle Kunstschätze, die die Geschichte der größten
und mächtigsten altägyptischen Herrscher illustrieren; dann reisen
diese in die USA: Die mehr als 140 Ausstellungsstücke aus dem Grab
des Tutanchamun und aus weiteren historischen Stätten werden ab Mitte
November in Atlanta zu sehen sein.

Antike Weltwunder

In unterschiedliche Themenbereiche gegliedert, beleuchtet die
Ausstellung das Leben der Pharaonen im alten Ägypten. Unter den
gezeigten Objekten befinden sich etwa eine Statue des Chefren, dessen
beeindruckende Pyramide das einzige bis heute erhaltene Weltwunder
der Antike ist, und die goldene Totenmaske des Psusennes.

Dem mythenumwobene Knabenkönig Tutanchamun sind vier Räume
gewidmet: Hier treffen die Besucher auf Schätze aus dem Grab des
Pharaos, das 1922 entdeckt wurde - darunter befinden sich nicht nur
seine aus Gold hergestellten Sandalen, sondern auch ein Kanopensarg,
der mumifizierte Organe des Pharao enthielt.

Ticketinformationen
Eintrittskarten sind direkt im Pyramiden-Zelt vor dem Museum für
Völkerkunde oder unter www.tut.khm.at erhältlich.

Tageskassen vor Ort:
Erwachsene (ab 18 Jahren): EUR 9,00
Kinder/Jugendliche (4-17 Jahre): EUR 4,25
Senioren/Studenten (mit Ausweis): EUR 7,75

Online:
Erwachsene (ab 18 Jahren): EUR 18,00
Kinder/Jugendliche (4-17 Jahre): EUR 8,50
Senioren/Studenten (mit Ausweis): EUR 15,50
Gruppentickets (ab 10 Personen): EUR 15,00
Familientickets: EUR 43 (2 Erwachsene und 2 Kinder),
EUR 50 (2 Erwachsene und 3 Kinder)

Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie unter
www.tut.khm.at

Eine Ausstellung von National Geographic.

Organisiert von Arts and Exhibitions International, AEG
Exhibitions und EMS Exhibits Vienna in Zusammenarbeit mit Supreme
Council of Antiquities of Egypt und Kunsthistorisches Museum, Wien.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:

Pressebüro "Tutanchamun und die Welt der Pharaonen" 		
   c/o Trimedia Communications Austria GmbH			
   Birgit Kacerovsky, Elisabeth Totschnig				
   Telefon: +43 1 524 43 00					
   Email: pharao.presse@trimedia.at 				
   
   Kunsthistorisches Museum mit MVK und ÖTM
   Mag. Irina Kubadinow
   Leiterin Öffentlichkeitsarbeit | Marketing
   Telefon: +43 1 52524 4021
   Email: presse@khm.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TRI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel