- 19.09.2008, 10:59:04
- /
- OTS0118 OTW0118
ONE ist Orange - Eine Weltmarke startet in Österreich
Wien (OTS) -
- 22.9.2008: Markenwechsel von ONE auf Orange vollzogen
- Hallo Europa: Orange inkludiert Auslandstelefonie in die
Inlandstarife
- Bestehende Kunden behalten Nummern und Verträge
Plakate, TV- und Radio-Spots haben es in den vergangenen Tagen
bereits angekündigt - jetzt ist es soweit: ONE heißt ab Montag, den
22.September 2008 Orange. Damit kommt eine Weltmarke nach Österreich.
Die heimischen Kunden behalten Nummern und Verträge und werden von
der Einbindung in die Orange Gruppe profitieren. Nach iPhone und
Blackberry wird Orange als erster Mobifunkbetreiber in Europa die
Auslandsgespräche in alle EU- und Nachbarstaaten in die Inlandstarife
inkludieren.
"Alle reden über Roaming, doch die Österreicher telefonieren
dreimal mehr ins Ausland als im Ausland. Wir haben daher die
Auslandstelefonate in unsere Tarife inkludiert", erklärt Michael
Krammer, CEO Orange Austria Telecommunication GmbH zur Einführung der
neuen Marke und der neuen Tarife. "Auslandstelefonate zum
Inlandstarif, das hat in Europa bisher noch keiner angeboten. Wir
machen Österreich damit einmal mehr zum Vorreiter im europäischen
Mobilfunk."
Ausgaben für Telefonieren ins Ausland dreimal höher als für Roaming
Die neuen Handy-Tarife tragen den Namen "Hallo Europa". Die Kunden
telefonieren damit zum bekannten monatlichen Fixpreis von 25 Euro
österreichweit sowie in alle Fest- und Mobilfunknetze der EU-Staaten,
der Schweiz, Liechtenstein und Norwegen. Bei Anmeldung von 22.9.2008
bis 31.1.2009 zahlen Neukunden sechs Monate lang keine Grundgebühr.
Außerdem schenkt Orange ihnen zum Start die Aktivierungsgebühr von
49,90 Euro sowie die Kosten für die Rufnummernportierung.
Michael Krammer: "Orange öffnet Grenzen. Mit Hallo Europa wollen wir
Geschäftsleuten, Menschen mit Freunden im Ausland sowie den vielen
Menschen im ländlichen Raum, die in Grenzregionen leben und häufig
mit Leuten jenseits der Grenze telefonieren, die Vorteile eines
internationalen Mobilfunkunternehmens bieten."
Positive Veränderungen für bestehende Kunden
Für die über 2 Millionen bestehenden Kunden von ONE ändert sich
durch den Markenwechsel an ihren bestehenden Services nichts.
Telefonnummern, Tarife, Guthaben und Verträge bleiben aufrecht. Ab
Montag erscheint allerdings Orange als neuer Betreiber am
Handy-Display. Nach Ende der Mindestvertragsdauer können die
bestehenden Kunden auf die neuen Orange-Tarife umsteigen. Damit auch
sie günstigere Gespräche in alle EU-Länder, Schweiz, Liechtenstein
und Norwegen führen können, gibt es das Europa Paket: Um monatliche 5
Euro zahlt man für Anrufe ins europäische Festnetz 1 Cent /Minute und
ins europäische Mobilnetz 10 Cent/Minute.
Neuheiten im Mobilfunk in Zukunft schneller in Österreich
Dank Orange sind außerdem internationale Neuheiten im Mobilfunk
nun schneller in Österreich verfügbar. Nach echtem Fernsehen am Handy
(DVB-H), neuen Blackberry (R)-Lösungen für Geschäftskunden oder dem
iPhone 3G von Apple bringt Orange zum Start nun auch das neue Nokia
N96 nach Österreich. Das N96 vereint Handy-TV, Multimedia-Player,
Büro-Anwendung und Navigationsgerät in einem Mobiltelefon. Für dieses
und ähnliche Spezialgeräte hat Orange künftig ebenfalls Zusatzpakete
im Angebot, mit denen man alle Funktionen des Handys uneingeschränkt
nutzen kann.
Markenumstellung größtes Projekt seit Unternehmensstart
Die Markenumstellung wird über das Wochenende ohne
Beeinträchtigung des laufenden Betriebs erfolgen. Die mehr als 90
Shops schließen wegen der Umstellung am Samstag zu Mittag und werden
ab Montag bereits unter der neuen Marke öffnen. Auch die 1.700
Partner-Händler erhalten bis Montag ein neues Design, neue
Orange-Materialen, SIM-Karten und Wertkartenbons.
650 IT-Applikationen, Kunden- sowie interne Prozesse und Dokumente
werden auf Orange umgestellt, neu gestaltet und erweitert. Das ist
die größte IT-Umstellung seit dem Start von ONE im Jahr 1998.
Ebenfalls noch am Wochenende wird das Orange Portal www.orange.at
online gehen - in komplett neuem Design und mit erweitertem
Kundenservicebereich. Auch das mobile Internet am Handy wird
erweitert und sämtliche Produktbezeichnungen werden an die Orange
Welt angepaßt.
Das Gesamtbudget für die Umstellung von ONE auf Orange beträgt
etwa 20 Mio. Euro. Dem steht ein massiver Nutzen gegenüber. Der
Markenwert von Orange wird derzeit international auf 14 Mrd. Dollar
geschätzt. Alleine 3.800 Mitarbeiter entwickeln in 15 "Orange Labs"
neue Produkte, die das Leben der Menschen erleichtern sollen.
Begleitet wird der Start von Orange außerdem von einer der größten
Kampagnen in der österreichischen Werbegeschichte. In spätestens
zwölf Monaten will Orange in Österreich die Bekanntheit von ONE
erreicht haben.
Orange International
Orange International ist gemessen am Umsatz mit einem Marktanteil
von 17 Prozent der größte Mobilfunkanbieter in Europa und zählt zu
den Top 5 Mobilfunkunternehmen der Welt. Das Unternehmen wurde 1994
in Großbritannien gegründet und ist seit dem Jahr 2000 Teil der
France Telecom. Heute ist Orange als Anbieter für Mobilfunk,
Internet, Festnetz und TV-Dienste in 26 Ländern auf allen fünf
Kontinenten aktiv und hält bei 170 Millionen Kunden und fast 187.000
Mitarbeitern.
Neuer Name, langjähriger Partner - Orange Austria Telecommunication
GmbH
Orange war an ONE bereits seit der Gründung des Unternehmens 1998
beteiligt. 2007 hat Orange seine Anteile auf 35 Prozent verdoppelt.
Alleiniger Miteigentümer mit 65 Prozent ist seither das
Beteiligungsunternehmen Mid Europa Partners (MEP). Ab Montag wird ONE
unter dem Namen Orange Austria Telecommunication GmbH firmieren.
Weitere Informationen zum Start von Orange in Österreich sowie
Bild-, Grafik- und Audio-Material und ein Mitschnitt der
Pressekonferenz sind unter http://orange.bettertogether.at abrufbar.
Über Orange in Österreich
Orange Austria Telecommunication GmbH startete am 26. Oktober 1998
unter der Marke ONE als dritter Mobilfunkbetreiber in Österreich. Das
Unternehmen erzielte im Jahr 2007 einen Mobilfunkumsatz von 624 Mio.
Euro. Per Ende Juni 2008 beträgt der Marktanteil 20 Prozent. Rund 850
Mitarbeiter setzen sich täglich für die Bedürfnisse der rund 2 Mio.
Kundinnen und Kunden ein. Das Vertriebsnetz umfasst in Österreich
rund 90 Orange Shops und ca. 1.700 Vertriebsstellen. Eigentümer von
ONE sind Mid Europa Partners (65 %) und Orange (35 %). Zur Orange
Gruppe in Österreich gehört die 100%ige Tochter YESSS!. Weiters ist
Orange in Österreich mit 16,67 % an der paybox Austria GmbH und mit
25,1 % an der eety -Telecommunications GmbH beteiligt. Orange ist die
Hauptmarke von France Telecom, einem der weltweit führenden
Telekommunikationsunternehmen. Orange zählt zu den weltweit größten
Mobilfunkmarken. Sie verfügt über einen Markenwert von 14 Mrd. Euro
und belegt Platz 50 im Ranking der "Most Powerful Brands 2008" von
Millward Brown. Weitere Einzelheiten zu Orange in Österreich finden
sich unter www.orange.at.
Rückfragehinweis:
Orange, Petra Jakob, Tel: 01/27728-0, E-Mail: presse@orange.co.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ONE