- 17.09.2008, 14:59:42
- /
- OTS0312 OTW0312
"Titel" 1.000-jährige Weinkultur in Österreichs Klöstern
Stiftsweine im Klösterreich haben internationalen Ruf
Straß (TP/OTS) - Stifte und Klöster haben seit Jahrhunderten
Österreichs Weinkultur entscheidend mitgeprägt und bieten zusätzlich
zum kulturellen Angebot edle Weine an. Die Stiftsweingüter von
"Klösterreich" sind weit über Österreichs Grenzen für ihre Qualität
bekannt. Der Herbst ist die ideale Reisezeit um Österreichs Klöster
und das besondere Weinerlebnis kennenzulernen. Beste Qualitäten sind
zu Ab-Hof-Preisen in den Klosterläden erhältlich. Der Themenweg
"Wein" mit detaillierten Informationen ist kostenlos erhältlich bei:
Klösterreich-Geschäftsstelle, c/o ITA-Hermann Paschinger,
Prof.-Kaserer-Weg 333, A-3491 Straß, Tel. +43(0)2735/5535-0, e-mail:
info@kloesterreich.at, http://www.kloesterreich.at.
Im Klosterladen des Stiftes Altenburg wird das Weinsortiment mit
dem Chardonnay 2007 als einem der besten Weißweine Österreichs
präsentiert. Das Weingut Stift Göttweig mit historischen Wurzeln bis
zum Jahr 1083 zurück bietet Grüner Veltliner, Riesling und Pinot Noir
an. Das Freigut Thallern, Weingut des Stiftes Heiligenkreuz, lädt zu
Kellerführungen mit Besichtigung der gotischen "Grangienkapelle". Im
Prandtauer-Keller des Stiftes Herzogenburg in Wielandsthal werden
trockene Weißweine gekeltert, Weinverkostungen sind möglich. Das
Stift Klosterneuburg erlangte weltweite Anerkennung mit der
Einführung der Rotweinsorte Sankt Laurent.
Gegen Voranmeldung bietet man Kellerführungen und Weinseminare in
der neuen Vinothek an. Zum Stift Kremsmünster gehören zwei Weingüter:
Krems-Stein und Deutschkreuz. Herzog Leopold VI. schenkte dem Stift
Lilienfeld bei der Gründung im Jahre 1202 Weingärten in Pfaffstätten.
Die Weingärten des Stiftes Melk sind an das renommierte Weingut Jamek
in Joching verpachtet. Bereits im Jahre 996 haben die
Benediktinermönche der ungarischen Erzabtei Pannonhalma eine blühende
Weinkultur betrieben. Im neuen Stiftskeller werden Führungen mit
Weinverkostung angeboten. Das Stift St. Lambrecht besitzt ein kleines
Weingut an der südsteirischen Weinstraße in Obegg bei Spielfeld mit
den Sorten Welschriesling, Weißburgunder und Zweigelt. Das
Zisterzienserstift Zwettl hat das Schloss Gobelsburg an Familie
Moosbrugger übergeben. Diese wurde zum Winzer des Jahres 2006 gekürt!
Rückfragehinweis:
Klösterreich
c/o ITA-Hermann Paschinger
A-3491 Straß, Tel. +43/(0)2735/5535
http://www.kloesterreich.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP