FCG-Finanzgewerkschaft für Aktion "Steuergutschrift 2007"
Polemiken der FSG sind unterste Wahlkampfschublade
Wien (OTS) - "Die Fraktion Christlicher Gewerkschafter begrüßt grundsätzlich jede Aktion, die den ArbeitnehmerInnen Österreichs hilft, Steuergelder zu sparen und zu viel einbezahlte Lohnsteuer zurück zu bekommen", so der Christgewerkschafter Klaus M. Platzer, der Vorsitzende der Bundesvertretung Finanz in der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst. Gleichzeitig verurteilt er die bürgerfeindliche Verteufelungskampagne der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter.
Durch die Aktion "Steuergutschrift 2007" werden rund 800.000 BürgerInnen über ihre Steuergutschrift aus der Arbeitnehmerveranlagung für 2007 informiert, die ihnen laut den beim Finanzamt aufliegenden Daten zusteht.
Trotz ausreichender Information der BürgerInnen auf der Internetplattform des Finanzministeriums (www.bmf.gv.at) ist in den nächsten Tagen mit einem Ansturm von Kunden, der rund ein Viertel der üblichen Jahresleistung beträgt, zu rechnen.
"Es muss daher sicher gestellt werden, dass einerseits ausreichend fachkundiges Personal für eine umfassende Betreuung der Rat suchenden Bevölkerung zur Verfügung gestellt wird, und andererseits jene MitarbeiterInnen, die diese Aktion zu administrieren haben (ICs, Hotline und CallCenter), ihre Mehrleistungen (zB durch Überstundenvergütungen oder Belohnungen) auch finanziell abgegolten bekommen" so der Finanzgewerkschafter weiter. Diesbezügliche sozialpartnerschaftliche Gespräche werden bereits seit Tagen geführt.
Rückfragen & Kontakt:
HR Klaus M. Platzer
Vorsitzender der Bundesvertretung Finanz
in der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst
1030 Wien, Hintere Zollamtsstraße 2b
Tel.: +43 1 51433 501490
Mobil: +43 664 2024553