- 15.09.2008, 16:14:23
- /
- OTS0280 OTW0280
Gründer Prof. Klech kehrt als CEO und Executive Vice President zur Vienna School of Clinical Research zurück
"Zurück zu den Wurzeln als neuer wissenschaftlicher Schub für die VSCR"

Wien (OTS) - Univ.-Prof. Dr. Heinrich Klech (59) ist Facharzt für
Innere Medizin und Pneumologie und hat in Wien und in den USA
studiert. Er war Forschungsmanager beim Pharmakonzern Eli Lilly,
lehrt an der Med-Uni Wien als Professor für Interne Medizin, und ist
im Vorstand der Österreichischen Akademie der Ärzte tätig. Im Jahre
2000 wurde auf seine Initiative die Vienna School of Clinical
Research gegründet, um dem weltweit eklatanten Mangel an adäquaten
Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der klinischen Forschung zu
begegnen und gleichzeitig ein einzigartiges Konzept etablieren, das
qualitativ hochwertige, moderne und den verschiedenen Berufsbildern
der klinischen Forschung angepasste Ausbildung ermöglicht.
In den acht Jahren hat sich die VSCR als international
anerkanntes Ausbildungszentrum etabliert. Seit 2000 wurden rund 20
standardisierte Kurse entwickelt, in denen mehr als 4.000 Experten
aus fast 90 Ländern ausgebildet wurden. Das Konzept basiert auf
Partnerschaft, interdisziplinärem Austausch und auf Bündelung der
Kräfte. Nun hat Klech als CEO und geschäftsführender Vize-Präsident
die Geschäftsführung übernommen und hat alle nationalen und
internationalen Funktionen beim Pharmakonzern Eli Lilly
zurückgelegt. Mag. Christa Janko ist nun für die strategische
Entwicklung und die Planung neuer Kurse zuständig, Gabriele Schreyer
agiert als Operational und Financial Manager. Die VSCR offeriert eine
ganze Reihe von zwei- bis sechstägigen Standardkursen, die alle
Bereiche der klinischen Forschung abdecken: GCP und ethische
Grundsätze zum Schutz des Patienten, wissenschaftliches Design und
statistische Methodik, Qualitätssicherung, Evidence-Based-Medicine,
Studienprotokollentwicklung, Publikationen, Projekt Management etc.
Die VSCR setzt auch auf Ausbildung vor Ort und bietet Ärzten und
Forschern in Afrika, China und Indien in Zusammenarbeit mit Spitälern
und Universitätszentren ein gleichwertiges Seminarangebot wie in
Wien. Die Non-Profit-Organisation offeriert Ärzten und anderen
relevanten nicht-industriezugehörigen Experten, die aus bestimmten
geographischen Regionen stammen, mittels eines Stipendienprogramms
Zugang zu den Kursen und Diplomprogrammen.
"Wichtig ist vor allem eine Internationalisierung, denn es wäre
eine Illusion zu glauben, dass ein kleines Land wie Österreich in der
Forschung isoliert agieren soll. Forschung ist ein Wettlauf der
klügsten Köpfe und extrem kompetitiv. Österreich und besonders Wien
ist geografisch eine Drehscheibe, das Tor in die Länder des Ostens."
(Univ.-Prof. Dr. Heinrich Klech)
Der VSCR-Vorstand sieht die Neuordnung innerhalb der Vienna School
of Clinical Research mit Klech, Janko und Schreyer als neuen
wissenschaftlichen Schub für die VSCR und geht von einer weiteren
Steigerung der Qualität im Bereich der Ausbildung der klinischen
Forschung aus. Derzeitiger Präsident der VSCR ist Univ.-Prof, Dr.
Christoph Zielinski, Vizerektor der Medizinischen Universität Wien
und international renommierter Onkologe und Forscher am AKH in Wien.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Vienna School of Clinical Research
1030 Wien, Kölblgasse 10
www.vscr.at
mailto:vscr@vscr.at
Tel.: +43 1 713 40 51 0
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF