• 12.09.2008, 11:12:52
  • /
  • OTS0128 OTW0128

Auf den Spuren protestantischer Bibelschmuggler

"Weg des Buches" wird am 4. Oktober eröffnet

Wien (OTS) - Auf den Spuren protestantischer Bibelschmuggler aus
vergangenen Jahrhunderten wandern, das ermöglicht ein neuer
Pilgerweg, den die Evangelische Kirche A.B. in Österreich am 4.
Oktober eröffnen wird. Der "Weg des Buches" startet als Radweg in
Passau und führt über 29 Tagesetappen nach Kärnten. Die Wanderer
folgen den Pfaden, auf denen Schmuggler Bibeln, Gesangsbücher und
Andachtsbücher von Bayern nach Österreich brachten. Begleitet wird
die Tour von einem Wanderführer, der ebenfalls den Titel "Weg des
Buches" trägt und zahlreiche Informationen über Wanderrouten,
Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten bietet.
Ein weiteres Werk - mit historischem Schwerpunkt - liefert
Hintergrundinformationen zur evangelischen Geschichte der Regionen,
durch die der Weg des Buches führt. Dieses "Buch zum Weg" beschreibt
anhand der am Weg liegenden Erinnerungsorte und Gedächtnisstätten das
Schicksal der Protestanten sowie den Umgang mit dem Protestantismus
in seinen Blütezeiten und zur Zeit der Verfolgungen (beide im Verlag
Edition Tandem erschienen).

Das Festprogramm zur Eröffnung des Weges am 4. Oktober sieht unter
anderem einen Festgottesdienst mit dem lutherischen Bischof Dr.
Michael Bünker in der evangelischen Kirche in der Ramsau vor. Auf dem
Programm steht auch ein Besuch des Wieserbauern zur Präsentation der
dort erhaltenen und von Generation zu Generation weitergegebenen
Bibel aus der Zeit des Geheimprotestantismus, denn noch heute sind
einige Bücher aus der Zeit der Bibelschmuggler erhalten. Eine Auswahl
davon wird im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten präsentiert.

Der "Weg des Buches" startet als Radweg in Passau und führt in fünf
Tagesetappen bis nach Ebensee. Ab dort beginnt der
Bibelschmuggel-Wanderweg auf dem Soleweg über Bad Goisern, an alten
Höhlentreffpunkten der Geheimprotestanten vorbei, bis nach Hallstatt
und Gosau, dann auf dem Bibelsteig über den Steiglpass nach Ramsau am
Dachstein und weiter nach Schladming. Die weiteren Haltepunkte sind
u.a. Tamsweg, Ramingstein, Bad Bleiberg bis zum Wegende in
Arnoldstein.

Entwickelt wurde der Pilger-, Rad- und Wanderweg auf Initiative der
Evangelischen Kirche A.B. in Österreich in Kooperation mit "respect"
(Institut für Integrativen Tourismus und Entwicklung). Weitere
Informationen unter http://www.evang.at/wegdesbuches

Rückfragehinweis:
epdÖ
Tel.: (01) 712 54 61 DW 12
Dr. Thomas Dasek
mailto:epd@evang.at
http://www.evang.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EPD

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel