- 10.09.2008, 15:26:27
- /
- OTS0304 OTW0304
style_in_tech
Eine CSR-Kooperation zwischen Festo und gabarage upcycling design Exklusives Schmuckdesign verbindet Technik und soziale Verantwortung
Wien (OTS) - Der Automatisierungsspezialist Festo stellte im April
2008 dem gabarage-upcycling-workshop "gaba-bijoux" technische
Restteile für die Entwicklung einer Schmuckkollektion zur Verfügung.
Die in Kooperation mit der Designerin Carin Fürst kreierte Serie,
style_in_tech, besticht durch Ideenreichtum und Formenvielfalt:
Muttern, Hülsen, Dichtringe oder Schalldämpfer wurden durch die
kreativen Hände des gabarage-teams zu außergewöhnlichen, weich
anmutenden Designwerken. Ein besonderes Beispiel für die Synergie
zweier Unternehmen im Sinne einer nachhaltigen und sozialen
Unternehmenspolitik.
Die Preise der Schmuckstücke liegen zwischen 15 und 50 Euro. Sie
sind direkt im gabarage showroom in der Schleifmühlgasse 6, im 4.
Wiener Gemeindebezirk erhältlich. Die speziell für Festo kreierte
Linie wurde von Festo als Kundengeschenke bereits für Weihnachten
erstanden. Der Geschäftsführer von Festo Österreich, Wolfgang Keiner,
zeigt sich von den Ergebnissen des Workshops beeindruckt: "Die für
uns kreierte Schmucklinie style_in_tech begeistert mich. Jedes
einzelne Stück beweist, was Kreativität im Entwicklungsprozess
ausmacht und wie viel Potential in jedem Menschen steckt. Die
Förderung dieser kreativen Quellen liegt uns besonders bei Menschen
mit sozialen Schwierigkeiten am Herzen."
Die für die Kollektion verwendeten technischen Teile zeigen sehr
deutlich, dass Technik und Schönheit keine Gegensätze mehr sind.
Längst sind Funktionalität und Design zur Einheit verschmolzen.
Technische Lösungen wollen heute auch schön sein, beim Sehen und
Berühren begeistern. Die Schmuck-Kollektion zeigt, dass Technik
durchaus auch in einem anderen Kontext gesetzt glänzen kann. Was
sonst in der industriellen Automatisierung Anwendung findet, wird von
gabarage mit neuem Sinn versehen.
gabarage schafft Zukunftsperspektiven
Die MitarbeiterInnen von gabarage upcycling design entwickeln
gemeinsam mit DesignerInnen und KünstlerInnen im Rahmen von Workshops
innovative Produkte mit praktischem Nutzen für Privatpersonen wie für
Unternehmen. "Wir tragen mit unserer Arbeitsweise dazu bei,
Produktzyklen zu verlängern und Abfall zu vermeiden, so Gabriele
Gottwald-Nathaniel, Leiterin von gabarage und Verwaltungsdirektorin
des Anton-Proksch-Institut. Der sozialökonomische Betrieb gibt aber
nicht nur altem Material neuen Design-Sinn, sondern auch Menschen mit
einem (ehemaligen) illegalen Suchtproblem neue Zukunftsperspektiven.
Die MitarbeiterInnen werden im Laufe eines Jahres qualifiziert und
auf den Wiedereinstieg in den Regelarbeitsmarkt vorbereitet.
Die ungewöhnliche Verbindung von Design, Ökologie und sozialer
Verantwortung brachte gabarage schon mehrfach Preise ein: 2008 wurde
gabarage upcycling design als innovatives und kreatives Sozialprojekt
mit einem Preis der SozialMarie ausgezeichnet. Markus Rogan wählte
aus allen 220 eingereichten Projekten gabarage für eine Patenschaft
aus. 2006 erhielt das Team auf der Designmesse "Blickfang" den ersten
Preis für das gelungenste Gesamtkonzept und 2004 wurde das Projekt
beim Innovationspreis der Firma Siemens (spin the globe) mit dem 3.
Preis ausgezeichnet.
gabarage upcycling design wird unter der Trägerschaft des
Anton-Proksch-Institut-Wien geführt und aus Mitteln des
Anton-Proksch-Institut-Wien, dem AMS-Wien und der Sucht- und
Drogenkoordination Wien GesmbH finanziert; darüber hinaus müssen
Eigenerlöse erwirtschaftet werden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.gabarage.at und im
Showroom in der Schleifmühlgasse 6, 1040 Wien.
Festo für Corporate Educational Responsibility
Als Automatisierungsspezialist und weltweiter Anbieter von Aus-
und Weiterbildung in der Technik stehen bei Festo der Mensch und
seine Bedürfnisse im Mittelpunkt - ein Engagement das das Unternehmen
mit seinem internationalen Bildungsfonds unterstreicht. Ziel ist es,
dem Leitgedanken der Corporate Educational Responsibility folgend,
Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben zu unterstützen - ein
Anliegen, das Festo mit gabarage verbindet. www.festo.at
Bilder verfügbar!
Der druckfrische Schmuck-Katalog wird auf Wunsch gerne zugesandt.
Rückfragehinweis:
Festo Katharina Grandegger, MBA, MSc Leitung Marketing Tel: +43 1 910 75-114 grandegger@festo.at gabarage Elke Slemenik Marketing & Creativ Design Tel: +43 1 585 76 32 elke.slemenik@gabarage.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FES