Dem Stoff des berühmten Romans von Cervantes widmet sich ab 12.9. das neue Vorstadtttheater-Werk von Manfred Michalke
Wien (OTS) - Mit der Integration von Randgruppen der Gesellschaft
beschäftigt sich das Wiener Vorstadttheater seit seiner Gründung
durch den freischaffenden Regisseur Manfred Michalke im Jahr 1994.
Dieser hat bereits Bühnenwerke von und mit Migranten und Behinderten
inszeniert sowie verschiedene Randgruppenthemen in sein Schaffen
einbezogen. Im Mittelpunkt seiner neuesten Produktion "Don Quijote -
Ein Vorspiel" stehen junge Flüchtlinge aus dem Wiener
Integrationshaus, von denen viele im Dschungel Wien erstmals auf den
Brettern der Bühne stehen werden. Das Spiel endet dort, wo der Roman
Cervantes erst beginnt, wenn sich die Flügel der fiktiven Windmühle
plötzlich zu drehen beginnen.
Konfliktabbau durch kreatives Miteinander
Die Geschichte dreht sich um eine Gruppe von Kindern, die sich
aus lebensgroßen Matadorkäfigen befreien können und einen alten
Gameboy finden, der sie in die Bilderwelt des Don Quijote entführt.
Man kommt auf die Idee, die Szenerie mit dem Matadorbausatz
nachzubauen. Eine weitere Kindergruppe stößt hinzu und belächelt das
Vorhaben der ersten Gruppe, es kommt zu Streit und Rangeleien.
Plötzlich tauchen fahrende Schauspieler auf, die in den entstandenen
Kulissen die Don Quijote-Geschichte erkennen und zu einer Versöhnung
aufrufen. Schließlich baut man gemeinsam das Bühnenbild fertig und
jetzt beginnt sich auch die Windmühle zu drehen. Mit dem Konflikt
zwischen Fiktion und Realität und einem versöhnlichen und kreativen
Umgang mit Freiheit und Fantasie beschäftigt sich Michalkes
Musiktheaterproduktion, die auch sehr stark von ihren musikalischen
und tänzerischen Elementen geprägt ist. Der Reinerlös kommt
Soforthilfemaßnahmen für Kinder und Jugendliche, die von Gewalt
betroffen sind, zugute.
"Don Quijote - ein Vorspiel" ist von 12.-17.9. jeweils um 19:30
Uhr im Dschungel Wien zu sehen, der Eintritt beläuft sich auf 12
Euro.
o Karten und Information: Dschungel Wien 7., Museumsquartier/Museumsplatz 1 Tel.: 01/522 07 20-20 Internet: http://www.dschungelwien.at
rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/ma53/rkfoto/
(Schluss) wil
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Christine Willerstorfer
Tel.: 4000/81084
E-Mail: christine.willerstorfer@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK