
Wien (OTS) - Das Brahmsfest unter der neuen künstlerischen Leitung
der Sängerin Helena Dearing wagt Ausblicke in das Umfeld, den
Freundeskreis des Meisters und in die skandinavischen Länder. Neben
dem Werk von Johannes Brahms' erklingt daher auch skandinavische
Musik von Nielsen, Grieg, Rangström, Gade, Stenhammar u.a.
Zum 175. Geburtstag von Johannes Brahms werden beim Int. Musikfest
des Brahms-Museums Mürzzuschlag von 10. - 14. September zahlreiche
prominente Künstler und Vortragende wie das Altenberg Trio Wien, der
Wr. Concertverein, das preisgekrönte Bennewitz Quartett aus Prag, die
Starsopranistin Malin Hartelius, die Pianisten Christopher
Hinterhuber, Ferhan und Ferzan Önder erwartet. Erstmals erklingen
beide Orchesterserenaden von Brahms sowie Werke des österreichischen
Komponisten Richard Dünser- des composer-in-residence. Die
Kammermusikprogramme werden von vertiefenden Texten - gelesen von
Stefan Fleming - begleitet. Ein "Literaturabend rund um den
Semmering" im Rundokschuppen des Südbahnmuseums bringt
Sommerfrischenatmosphäre von anno dazumal. Ein Geburtstagsbrunch,
Landpartien u.a. ins Schloss Oberkindberg und in die hochalpinen
Regionen des Stuhleck sowie zwei Kinderkonzerte runden das Festival
reizvoll ab. Einblicke in das bisher noch nie gezeigte Archiv des
Brahms-Museums gibt es im Untergeschoss des Kunsthauses, gleich neben
dem neu eingerichteten Brahms-Cafe "Zum Rothen Igel".
Info und Detailprogramm im Brahms-Museum
Tel.: 03852 / 3434 / www.brahmfest.at
Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at .
Rückfragehinweis:
Ronald Fuchs
Int. Brahmsfest des Brahmsmuseums Mürzzuschlag
Tel.: 0664 / 10 22 093
Email: ronald@fuchsmode.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF