• 04.09.2008, 10:31:15
  • /
  • OTS0088 OTW0088

14. September 2008: European Urology Week / Check Deine Prostata!

Kostenlose Bestimmung des PSA-Wertes - Diskussionsrunde über den PSA-Test - Fortsetzung der PRO URO-Tour.

Wien (OTS) - Die Österreichische Gesellschaft für Urologie und
Andrologie (ÖGU), der Berufsverband der Urologen (bvU) und Takeda
Pharma veranstalten am Sonntag, den 14. September von 10.00 bis 16.00
Uhr unter dem Motto "Check Deine Prostata!" einen öffentlichen
Informationstag in der Aula im Hauptgebäude der Universität Wien. Der
Eintritt ist frei. Männern wird ein kostenloser PSA-Test zur
Bestimmung ihres Prostatakrebs-Risikos angeboten. Ganztägig stehen
Urologen für Beratungsgespräche zur Verfügung. Zu jeder vollen Stunde
werden Vorträge zu den Themen Vorsorge, Diagnose und Therapie von
urologischen Erkrankungen angeboten. Rund um das begehbare
Prostatamodell im Maßstab 200:1 wird mit einer 3D-Präsentation
veranschaulicht, welche Funktionen die Vorsteherdrüse hat und wie sie
die Lebensqualität oder sogar das Leben des Mannes gefährden kann.
Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Diskussionsrunde, in der
sich vier Experten mit dem Thema "Pro und Kontra PSA" befassen.

Mut zur Vorsorge vermitteln

Mit jährlich über 4.000 Neuerkrankungen ist das Prostatakarzinom
in Österreich noch vor Lungen- und Darmkrebs die häufigste Tumorart
des Mannes. Vor allem Männer zwischen 55 und 75 Jahren sind die
Leidtragenden. Jährlich sterben 250 bis 300 von ihnen, weil der Krebs
zu spät entdeckt wurde. Die Diagnose Prostatakrebs bedeutet aber
keinesfalls ein Todesurteil. Wird die Erkrankung rechtzeitig erkannt,
kann in vielen Fällen mit einer entsprechenden Therapie das
Prostatakarzinom geheilt werden. Allerdings nur geschätzte 15 Prozent
aller Männer über 50 nutzen die Vorsorgeuntersuchungen. Die Aktion
"Check Deine Prostata" widmet sich deshalb einem Ziel: Den Männern
mehr Einsicht und Mut zur Vorsorge vermitteln.

Diagnosemöglichkeit PSA-Test

Die herkömmliche Untersuchung durch den Arzt besteht im Abtasten
(digital-rektale Untersuchung). Dadurch können bestimmte
Veränderungen der Oberfläche erfasst werden. Eine Früherkennung des
Krebses ist auf diese Weise jedoch nicht möglich. Allerdings kann
mittels eines einfachen Bluttests die Konzentration des
prostataspezifischen Antigens (PSA) im Blut festgestellt werden.Zur
Bestimmung des PSA-Wertes wird eine Blutprobe aus der Armvene
entnommen.Ein erhöhter PSA-Wert muss nicht zwangsläufig Krebs
bedeuten; er kann ebenso auf eine gutartige Vergrößerung oder eine
Entzündung der Vorsteherdrüse oder auf körperliche Aktivitäten wie
Radfahren hindeuten. Eine hochrangige Expertenrunde wird ab 15.00 Uhr
das Thema "Pro und Contra PSA" diskutieren.Die kostenlose Bestimmung
des PSA-Wertes wird von Abbott-Diagnostics unterstützt.

Über PRO URO

PRO URO ist eine Gemeinschaftsinitiative von der Österreichischen
Gesellschaft für Urologie (ÖGU), dem Berufsverband der
Österreichischen Urologen (bvU) und Takeda Pharma. Sie ist die
Fortsetzung der "Aktion Mann 40plus", die 2004 in Leben gerufen
wurde. Die Initiative will durch Aufklärung in ungezwungener
Atmosphäre die österreichischen Männer dazu bewegen, öfters den
Männerarzt aufzusuchen. In den vergangenen vier Jahren konnte die
Initiative mehrere tausend österreichische Männer über Risiken und
Heilungschancen von Prostatakrebs informieren.

Sinnbild von PRO URO ist die begehbare Prostata. Es handelt sich
hierbei um ein Modell mit den Maßen von 5,10m Länge, 3m Breite und
2,30m Höhe. Die begehbare Prostata soll nicht nur Aufmerksamkeit
erregen. Sie soll anschaulich darstellen, was die Prostata ist,
welche Probleme sie verursachen kann und wie diese behandelt werden.
Im Rahmen der PRO URO-Tour 2008 wird die begehbare Prostata auch
heuer in mehreren österreichischen Städten Station machen:

- am 13. September wird sie in Dornbirn stehen,
- am 15. September in Klagenfurt und
- am 17. September in Linz.

Über die europäische Urologenwoche

Die "European Association of Urology" (EAU) veranstaltet heuer
erstmals die europäische Urologenwoche (European Urology Week),
welche vom 14. bis 19. September stattfinden wird. Die EAU möchte
damit in der breiten Öffentlichkeit ein größeres Bewusstsein für
urologische Erkrankungen und die Arbeit der Urologen schaffen.
Offizielle österreichische Vertreter in der EAU sind die ÖGU und der
bvU. Der Wiener Prostata-Tag ist die österreichische
Auftaktveranstaltung zur europäischen Urologenwoche.

Programm des Wiener Prostata-Tags

9.00 bis 16.00 Uhr:

Kostenlose Bestimmung des PSA-Werts
3D-Präsentation rund um die begehbare Prostata
Urologische Beratung

ab 10.00 Uhr:

Kurzvorträge von Prostata-Experten

ab 15.00 Uhr:

Expertenrunde "Pro und Kontra PSA"

Rückfragehinweis:
PRO URO, c/o Cloos+Partner, Agentur für Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Jean-Lou Cloos
Tel.:01/710 85 99
mailto:cloos@cloos.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel