• 02.09.2008, 12:52:47
  • /
  • OTS0170 OTW0170

Bartenstein: Das Ziel der Vollbeschäftigung in Österreich ist weiterhin erreichbar

Zahl der Beschäftigten im Vergleich zum Vorjahr um 2,37 Prozent gestiegen

Wien (OTS/BMWA) - "Ende August 2008 waren um 80.766 mehr
Beschäftigte verzeichnet als vor einem Jahr. Das ist ein Plus von
2,37 Prozent und neuerlich die Bestätigung dafür, dass das Ziel der
Vollbeschäftigung in Österreich weiterhin erreichbar ist", sagte
Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Bartenstein zu den vom
Hauptverband der Sozialversicherungsträger veröffentlichten Daten.

Demnach standen am 31. August 2008 insgesamt 3.494.041 Menschen
(gegenüber dem Vorjahreszeitpunkt +80.766 oder +2,37 Prozent) in
einem Beschäftigungsverhältnis (Männer: 1.880.120, das sind im
Jahresabstand +33.321 bzw. +1,80 Prozent; Frauen: 1.613.921, das sind
im Jahresabstand +47.445 bzw. +3,03 Prozent). Alle Bundesländer
weisen eine Zunahme des Beschäftigtenstandes auf. Die größten
Zuwachsraten waren in Oberösterreich (2,94 Prozent), Tirol (2,93
Prozent) und Steiermark (2,65 Prozent) zu verzeichnen.

Diese Zahlen umfassen alle Personen, deren
Beschäftigungsverhältnis (Karenz- bzw. Kinderbetreuungsgeldbezieher,
Präsenzdienstleistende sowie im Krankenstand befindliche Personen
sind mitgezählt) aufrecht ist; zuzüglich der den Dienstnehmern
gleichgestellten sowie aufgrund eines Ausbildungsverhältnisses in die
Krankenversicherung einbezogenen Personen.

Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit
Ministerbüro: Mag. Christoph Hermann, Tel.: (01) 711 00-5193
Referat Presse: Dr. Harald Hoyer, Tel.: (01) 711 00-5130
mailto: presseabteilung@bmwa.gv.at
Internet: http://www.bmwa.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel