Seniorenbund erfreut über Unterstützung im Sinne der älteren Generationen
Wien (OTS) - "Ich freue mich, dass unser Partner im
Österreichischen Seniorenrat, Präsident Blecha, den
Seniorenbund-Vorschlag, zusätzlich zur prozentuellen Pensionserhöhung
eine Einmalzahlung zu leisten, so aktiv unterstützt", zeigt sich
Heinz K. Becker, Generalsekretär des Österreichischen Seniorenbundes
erfreut über die überparteiliche Einigkeit im Vorfeld der
Verhandlungen zur Pensionserhöhung 2009.
"Die Tatsache, dass diese Pensionserhöhung schon um volle zwei
Monate früher stattfindet, ist der erste Schritt, der den
Pensionistinnen und Pensionisten helfen wird, die massive Teuerung
abzufangen. Darüber hinaus muss jedoch vor allem für die weniger
hohen Pensionen eine zusätzliche Leistung erfolgen. Die Höhe dieser
Einmalzahlung, sowie die Frage bis zu welcher Pensionshöhe sie
erfolgen soll, ist Gegenstand der Verhandlungen", beschreibt Becker
die Ausgangslage, wobei er festhält, dass diese Einmalzahlung eine
zusätzliche spürbare Teuerungsabgeltung darstellen soll.
Die weiteren Forderungen zur Pensionserhöhung hatte Dr. Andreas
Khol, Bundesobmann des Österreichischen Seniorenbundes bereits am 25.
August im Zuge der Präsentation des Seniorenbund-Wahlprogrammes
präsentiert. "Ich bin zuversichtlich, dass auch die Anhebung des so
genannten Deckels zumindest auf ASVG-Höchstpension, die Streichung
der Pensionssicherungsbeiträge (zB bei Beamten) zumindest bis zur
ASVG-Höchstpension, sowie die Abschaffung der Wartezeiten bei
Neupensionisten ebenfalls von Präsident Blecha unterstützt werden.
Womit wir in den Verhandlungen mit einer kräftigen Stimme für die
älteren Generationen in Österreich sprechen können", so Becker
abschließend, der darüber erfreut ist, dass "Die
ÖVP-Seniorenbund-Ideen so gut angenommen werden".
Rückfragehinweis:
Österreichischer Seniorenbund
Susanne Kofler
Tel.: 0650-581-78-82, mailto:skofler@seniorenbund.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SEN