- 02.09.2008, 09:30:00
- /
- OTS0041 OTW0041
Eröffnung der Street Art Passage Vienna, quartier21/MQ
Der international renommierte Künstler "Invader" gestaltet die neue quartier21-Passage für "Street Art"-Kunst.
Wien (OTS) - Am 12. September wird im MuseumsQuartier Wien eine
weitere Themenpassage eröffnet. Neben der TONSPUR_passage und der
KABINETT comic passage wird die neue Street Art Passage Vienna somit
die dritte vom quartier21 initiierte, permanent bespielte Passage im
MuseumsQuartier sein. Damit gibt es im MQ einen weiteren öffentlichen
Raum, in dem zeitgenössische Kunst für BesucherInnen unmittelbar
erlebbar wird.
"Eine besondere Bedeutung hat vor allem die Lage der Passage.
Zugänglich von der Breite Gasse ist sie eine Brücke zwischen dem
Spittelberg, einem Zentrum der Wiener Street Art Szene und dem
MuseumsQuartier, einem einzigartigen Kulturareal", so MuseumsQuartier
Direktor Dr. Wolfgang Waldner.
Street Art als Kunstform betont das Bildhafte und spielt oftmals
mit der Atmosphäre des jeweiligen Ortes. Dadurch vermag sie latente
Gefühlssituationen auszudrücken und hat daher vor allem in den
letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen. Die Street Art
Passage Vienna wird von einem permanenten Kunstwerk aus Fliesenmosaik
geprägt sein. Es stammt vom anonym auftretenden französischen
Künstler "Invader", der seine Kunst seit 1998 weltweit verbreitet. Zu
sehen sind seine Werke unter anderem in Los Angeles, London, Paris,
Tokio oder New York. Im Juni 2006 war der "Invader" auf Einladung von
SUBOTRON bereits im Rahmen des Artist-in-Residence Programms des
quartier21 zu Gast in Wien und "invadierte" die Stadt mit seinen
Arbeiten. In einer individuell gestalteten Landkarte, der "Invasion
Map 015" wurden die von ihm gestalteten Standorte eigens
dokumentiert.
Der Invader setzt Mosaik als Medium ein, um besonders dauerhafte
Bilder zu erzeugen. Die Zusammensetzung aus vielen kleinen Teilchen
erinnert an die Binärstruktur des Computers, wodurch die
space-invader-Mosaike auch Symbole für eine zeitgenössische,
technologisierte Kultur sind.
Weiterer Teil der Passage ist eine Ausstellungsfläche, auf der
wechselnd Arbeiten internationaler und lokaler
Street-Art-KünstlerInnen gezeigt werden. Den Auftakt der
Ausstellungsreihe macht der Invader selbst. In Folge werden
KünstlerInnen wie keramik, Mandarina Brausewetter u.a. ihre Werke
präsentieren. Zu jeder Ausstellung wird ein eigenes Künstlerheft
(plus Edition) produziert, das vor Ort an einem Automaten für zwei
Euro erworben werden kann. Das Street Art Magazin "betonblumen"
erscheint im Verlag Schlebrügge.Editor.
"Die betonblumen-Hefte sind sowohl kleine Kunstwerke als auch
gültige Werkkataloge. Vielleicht helfen sie, Street Art auch in Wien
endlich als vollwertige Kunst zu begreifen. Um bedeutsam zu sein,
muss etwas ja nicht unbedingt in einem klimatisierten Museum hängen",
so Vitus Weh, künstlerischer Leiter des quartier21.
Pressekonferenz
Teilnehmer:
Dr. Wolfgang Waldner, Direktor MuseumsQuartier Wien
Vitus Weh, künstlerischer Leiter des quartier21/MQ
Jogi Neufeld und 401RUSH, Kuratoren der Street Art Passage
Datum: 12.09., 10h
Ort: Glacis Beisl, MuseumsQuartier Eingang Breite Gasse
Eröffnungsfest
Datum: 12.09., 18h
Ort: Street Art Passage Vienna, quartier21/MQ (Durchgang Breite
Gasse, 7. Bezirk), MuseumsQuartier Wien
Freier Eintritt
Rückfragehinweis:
Presse MQ: Mag. Irene Preißler
Tel. [+43] (0)1 / 523 58 81 - 1712
Fax: [+43] (0)1 / 523 58 86
mailto:ipreissler@mqw.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MQW