- 01.09.2008, 15:52:53
- /
- OTS0272 OTW0272
Friedrich Bläuel - ein unermüdlicher Gastronom und Gastrosoph wird 80
Der Senior-Chef vom Tulbingerkogel Friedrich Bläuel feiert dieser Tage seinen 80. Geburtstag und kann auf eine beachtliche gastronomische Karriere zurückblicken

Mauerbach (TP/OTS) - Der Ehrenpräsident des BÖG - Beste
Österreichische Gastlichkeit hat sich vor allem für den
niederösterreichischen Tourismus eingesetzt.
Über Jahrzehnte hat Friedrich Bläuel den Tourismus in
Niederösterreich mitgeprägt. Neben dem Auf- und Ausbau des
haubengekrönten Familienbetriebs am Tulbingerkogel - den seit rund 20
Jahren auch Sohn Frank als Geschäftsführer leitet - war Bläuel immer
um die Branche als ganzes bemüht. In seiner Rolle als Sektionsobmann
und Vizepräsident der Handelskammer initiierte er zahlreiche
Programme: er war federführend bei der Gestaltung des Göttweiger
Konzeptes, das den NÖ Tourismus über zehn Jahre hinweg als Leitlinie
begleitete. Im Rahmen dessen wurde unter anderen die Initiative
"Schöneres Gasthaus" NÖ umgesetzt. Dem fünffachen Familienvater war
auch die Jugendförderung stets ein Anliegen, so verbrachte er zum
Beispiel über 100 Prüfungstage ehrenamtlich in der
Lehrlingsprüfungskommission und brachte nach dem Fall des eisernen
Vorhangs über 160 Lehrlinge aus Ungarn und der damaligen CSSR nach
Niederösterreich.
Da Bläuel im heimischen Betrieb von Anfang an von seiner Frau
Elisabeth unterstützt wurde, konnte er seinen zahlreichen Funktionen
und Leidenschaften nachgehen. Eine dieser Leidenschaften ist das
Sammeln alter Kochbücher und die Suche nach den etymologischen
Wurzeln der Küchensprache im Land unter der Enns. Die Restaurant- und
Wirtshauskultur war ihm stets ein Anliegen und er entwickelte
zahlreiche Ideen, um diese zu fördern. Viele Kollegen kennen ihn als
"Prediger" in Sachen heimische Küche.
Als Geschäftsführer und Präsident des BÖG - Beste Österreichische
Gastlichkeit, dessen Ehrenpräsident Bläuel bis heute ist, gab er mit
Kollegen den ersten "Kulinarischen Führer Österreichs" heraus.
Zusammen mit seinem Freund und Kollegen Robert Winkler vom
Hotelrestaurant am Sachsengang startete er die Initiative zum
"Kulinarischen Ring um Wien", führte die ersten Wildbretwochen ein
und organisierte mehrere Österreichwochen im umliegenden Ausland.
Acht Jahre lang war er an der WU als Lektor tätig. In seiner
Heimatgemeinde Tulbing war der Kommerzialrat über 25 Jahre lang
zuletzt als geschäftsführender Gemeinderat aktiv und gründete die
Ortsgruppe Tulbing des Wirtschaftsbundes NÖ, dessen Vorstand er
danach auch war. Friedrich Bläuel ist bis heute ein begeisterter
Hobbygärtner, das Hotel am Tulbingerkogel ist während der
Sommermonate stets mit Blumen aus seinem Garten geschmückt.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Berghotel Tulbingerkogel Tulbingerkogel 1 A-3001 Mauerbach bei Wien Tel.: +43 (0)676 8410 5730 mailto:hotel@tulbingerkogel http://www.tulbingerkogel.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP