- 01.09.2008, 09:30:00
- /
- OTS0034 OTW0034
Die Zukunft des Lesens -60 Jahre Österreichischer Buchklub der Jugend
Wien (OTS) - Ein Geburtstagsfest der besonderen Art: Der
Österreichische Buchklub der Jugend wird 60 und feiert dieses
Jubiläum nicht mit einer Rückschau, sondern wagt einen Blick in die
Zukunft. Bundespräsident Dr. Heinz Fischer - selbst Autor und
begeisterter Leser - eröffnet am 4. September 2008 in den Räumen des
Buchklubs in Wien den Festakt "Die Zukunft des Lesens". Der Buchklub
präsentiert gemeinsam mit Dr. Christoph Kotanko (Kurier) und Thomas
Brezina Impulse und Themen zur "Zukunft des Lesens".
Hat Lesen Zukunft? Wenn es nach den Kulturpessimisten geht, die
Ende des 20. Jahrhunderts den Untergang des Lesens vorausgesagt
hatten: Nein. "Sie haben allesamt unrecht behalten", erklärt Dr.
Clemens Hüffel, Vorsitzender des Österreichischen Buchklubs der
Jugend. "Lesen hat auch im Informationszeitalter eine
Schlüsselfunktion und gilt nach wie vor als Basisvoraussetzung für
ein selbstbestimmtes und selbstbewusstes Leben."
Sein Geburtstagsfest zum 60er widmet der Buchklub ganz dieser
neuen Ausrichtung des Lesens: Der Lesebegriff der Zukunft wird ein
anderer sein. Das beschaulich-literarische Lesen nimmt tendenziell
ab, rasche multimediale Informationsaufnahme gewinnt an Bedeutung.
Lesen heute heißt, sich in medialen Lebenswelten bewegen und
orientieren. In seinen Medien und beim Festakt am 4. September stellt
der Buchklub Themen vor, die Kindern und Jugendlichen auch künftig
Spaß am Lesen vermitteln sollen.
Zum Jubiläum blickt der Buchklub zuversichtlich in die Zukunft und
akzeptiert die Medienvielfalt als Tatsache. "Unsere Aufgabe sehen wir
darin, jungen Menschen einen achtsamen und selbstständigen Umgang mit
allen Medien zu ermöglichen", so Buchklub-Geschäftsführer Mag.
Gerhard Falschlehner zur künftigen Ausrichtung des Buchklubs.
60 Jahre Buchklub - 60 Jahre Leseförderung in Österreich
Am 15. September 1948 nahm der Österreichische Buchklub der Jugend
seine Tätigkeit auf. Auch wenn sich in der Arbeit des Buchklubs von
einst zu jetzt einiges geändert hat, so gibt es doch über die Jahre
die große Konstante "Lesemotivation". Der Buchklub propagiert seit
seiner Gründung Lesefreude als Grundlage für selbstständiges und
freiwilliges Lesen - der Idee des Buchklub-Gründers Richard Bamberger
folgend: "Kinder zum Lesen verlocken."
Festakt "Die Zukunft des Lesens"
Donnerstag, 4. September 2008, 14.00 Uhr
Ü - BücherBühne im KinderLiteraturHaus
Mayerhofgasse 6,1040 Wien
Rückfragehinweis:
Österreichischer Buchklub der Jugend
Lydia Grünzweig
T: (01) 505 17 54 - 41
mailto:lydia.gruenzweig@buchklub.at
www.buchklub.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF