Kraut und Rüben in der Wildschönau

Wildschönau (TP/OTS) - "Die Milch macht’s", sagen die einen, die
Wildschönauer jedoch schwören auf den "Krautinger." Das ist nicht
irgendein Schnaps, der da in die Flasche gefüllt wird, sondern ein
Wundermittel für den Magen und allerlei andere Wehwehchen. Das Beste
daran ist, dass dieses Elixier nicht nur den Einheimischen
vorbehalten ist, sondern im Spätsommer den Gästen ebenso verabreicht
wird. Und das nicht im verborgenen Kämmerlein, sondern ganz offiziell
auf den zahlreichen Bauernmärkten!
Kaiserin Maria Theresia verdanken die Wildschönauer ein Monopol,
um das sie geradezu beneidet werden. Die weiße Stoppelrübe, auch
Wasserrübe genannt, wird im Sommer und Herbst geerntet. Neben dem
Krautinger, den die Wildschönau die Medizin der Berge nennen, werden
aus den Rüben auch kulinarische Spezialitäten in Verbindung mit
anderen Köstlichkeiten vom Bauern angeboten. So findet man im Herbst
auf Speisekarten der Restaurants des Hochtals Gerichte wie
Rübensuppe, Rübenknödel oder Rübenkraut.
Das traditionelle Tal in den Kitzbüheler Alpen gilt auch als eine
der "echten" Tiroler Regionen. 260 bewirtschaftete Bauernhöfe, eine
große Liebe zur Tradition der Umgang mit der Natur zeigen auf, wie
sehr die Wildschönauer ihre Heimat schätzen.
Zu den Höhepunkten des Wildschönauer Herbstes zählen der
Almabtrieb am 20. September, bei dem man Hunderte geschmückte Kühe
beobachten kann, wie sie stolz von den Almen ins Tal zurück kehren.
Bei der Krautingerwoche vom 05. bis 11. Oktober stehen Erntedankfest,
Krautingerprämierung, Bauernmarkt, Handwerksmarkt und verschiedene
andere Angebote am Programm.
Der Krautinger allein wirkt auf manche schon wie ein Magnet. Doch
auch die gut 300 markierten Wanderwege über saftige Wiesen, durch
Wälder, vorbei an Alpwirtschaften, über Höhen und Grate der
Kitzbüheler und Zillertaler Alpen ziehen die Wanderer in ihren Bann.
Dazu kommen Mountainbikewege, eine Paragleitschule, 7 Nordic Walking
Trails und weitere Freizeitangebote.
Wildschönau mit fairen Preisen
Angebote: Das Herbst-Special "Kraut und Rüben" mit sieben
Übernachtungen im Doppelzimmer ist pro Person in einer Pension mit
Frühstück ab 165 Euro, im 3-Sterne-Hotel/Gasthof mit Halbpension ab
270 Euro im 4-Sterne-Hotel mit Halbpension ab 375 Euro buchbar.
Inbegriffen sind Geführte Wanderungen und Freifahrt für die
Bergbahnen.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
und mehr Infos rund um den Krautinger und die anderen Anziehungskräfte der Wildschönau: Tourismusverband Wildschönau A-6311 Wildschönau Tel.: +43 (0)5339 82550 Fax: +43 (0)5339 2433 mailto:info@wildschoenau.com http://www.wildschoenau.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP