- 29.08.2008, 11:36:09
- /
- OTS0184 OTW0184
Semantische Technologie ist marktreif
Wien (OTS) - Web 3.0 -Produkte, -Applikationen und -Lösungen
werden auf der zweiten Europäischen Konferenz zur semantischen
Technologie (ESTC2008) vorgestellt. Neue Suchmaschinen, Business
Intelligence Produkte wie auch Anwendungen für Telekommunikation und
Pharma stehen im Mittelpunkt der Wiener Konferenz von 24.-26.
September 2008.
Renommierte internationale Experten aus global agierenden
Konzernen wie auch europäische und internationale Start-ups
präsentieren heuer die bereits umgesetzten Anwendungen auf Basis der
semantischen Technologie und erläutern deren immenses
Wirtschaftspotenzial. Semantische Metadaten ermöglichen maschinelle
Lesbarkeit und Weiterverarbeitung von Informationen aber auch von
Protokollen, Prozessen und Services - wodurch derzeit insbesondere
Suchfunktionen, aber auch Service orientierte Architekturen durch
Intelligenz, Automatisierung und Beschleunigung profitieren. Das viel
zietierte Web 3.0 wird damit mit weiterer wirtschaftlichen Relevanz
erfüllt.
"Über 80 Prozent der Vortragenden kommen direkt aus der
Unternehmenswelt" erklärt Alexander Wahler, Veranstalter und CEO des
Semantic Technology Institute International. "Das Programm zeigt
klar, dass die semantische Technologie das Labor verlassen hat. Es
werden bereits viele ausgereifte Produkte und branchenspezifische
Applikationen angeboten. Der kommerzielle Nutzen ist vielversprechend
sowohl für Anbieter als auch für Abnehmer."
Mills Davis (Project10X) zählt im Jahr 2008 rund 300 Anbieter, die
die semantische Technologie in ihre Anwendungen erfolgreich
implementiert haben. Es handle sich dabei meistens um kleinere
"Boutique"-Firmen bzw. Start-ups, doch bisher haben auch sehr viele
etablierte IT-Unternehmen "den semantischen Raum betreten". In seiner
Studie "Semantic Wave Report 2008" schätzt er das Marktpotenzial der
semantischen Technologie bis 2010 auf 50 Milliarden Dollar .
Folgende hochrangige internationale Experten halten Keynotes:
Peter Jackson (Chief Scientist Thomson Reuters Professional), Barak
Pridor (CEO Clearforest), Orestis Terzidis (Director SAP Research
Centre CEC), Hans Uszkoreit (Scientific Director DFKI), Hugo Zaragoza
(Yahoo! Research Barcelona).
Tutorials wie "Einführung in Semantic Web" (I. Herman, W3C),
"Semantic Tools" (J.M. Gomez-Perez, iSOCO), "Ontology Engineering"
(E. Simperl, STI Innsbruck) und"Unternehmensanwendungen und Märkte
für semantische Technologie" (M. Davis, project 10x) bieten einen
einfachen Einstieg in die semantische Technologie und zeigen ihr
Wirtschaftspotenzial auf. Zahlreiche Podiumsdiskussionen um die
Herausforderungen und vorläufige Grenzen der semantischen Technologe
ergänzen das Programm. Eine moderierte Ausstellung und einige
Get2Gether Veranstaltungen bieten eine optimale Atmosphäre für
entspannte Fortsetzung der Kommunikation.
ESTC 2008 (www.estc2008.com) präsentiert über 30 Case Studies
sowohl der internationalen IT-Riesen als auch der europäischen
Start-ups, die zum Teil aus Forschungsprojekten der EU entstanden
sind. Unter anderem von, Franz Inc., British Telecom, empolis,
haika, Netbreeze, iSOCO, Matrixware, Ontos International, Ontotext,
Seekda, Siemens, UCB Pharma, Astra Zeneca Pharmaceuticals und viele
andere Anbieter.
2’nd European Semantic Technology Conference 2008 findet vom 24.
-26. September 2008 in Palais Niederösterreich, Herrengasse 13,
A-1010 Wien statt. Anmeldung und weiterführende Informationen:
www.estc2008.com
STI International ist die Dreh- und Koordinationsscheibe zwischen
internationalen Forschungsinstituten und Industrievertretern. Das
Ziel ist eine zügige und gewinnbringende Etablierung der semantischen
Technologie in allen IKT-Anwendungen. Die Community der STI
International zählt bereits über 1000 internationale Experten, und
über 30 Mitglieder aus Forschung und Wirtschaft.
Rückfragehinweis:
Lejla Ibralic Halilovic
Semantic Technology Institute International
Tel. +43 1 23 64 002
Amerlingstrasse 19/35, A-1060 Vienna
mailto:press@estc2008.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF