• 28.08.2008, 12:32:11
  • /
  • OTS0200 OTW0200

Falkensteiner Residences edel:weiss - 49,90m hoch - BILD

Die beiden von Matteo Thun und seinem Team entworfenen Apartmenttürme am Katschberg haben Anfang dieser Woche ihre endgültige Höhe erreicht.

Wien/Katschberg (TP/OTS) - Die beiden von Matteo Thun und seinem
Team entworfenen Apartmenttürme am Katschberg haben Anfang dieser
Woche ihre endgültige Höhe erreicht. Demnach ist "edel" mit 14
Stockwerken nun 49,90m hoch, "weiss" mit 10 Etagen besticht inklusive
der Außenholzkonstruktion mit 37,8m. Der Aushub für dieses
ungewöhnliche, rund 20 Mio. Euro teure Bauprojekt war im Oktober
2007. Mit der Fertigstellung des Innenausbaus inkl.
Grundausstattungen der Apartments, die zwischen 45qm und 180qm groß
sind, wird für den Winter 2008/2009 gerechnet. Die
Bruttogeschoßfläche der Türme mit identischem Grundriss beträgt rd.
10.000 qm. An dem Bau, der zweifellos die landschaftliche Anmutung am
Katschberg dauerhaft positiv beeinflusst, arbeiten derzeit fast 20
verschiedene Unternehmen.

Die Käufer der Apartments, die in Österreich fraglos zum
gelungenen Präzedenzfall für "serviciertes Wohnen" werden dürften
("Serviciertes Wohnen" bedeutet hier die Möglichkeit die
Dienstleistungen des angrenzenden Hotels mit einkaufen zu können, von
Concierge über Housekeeping bis zu Wellness und SPA.), können immer
zwischen zwei exklusiv von Matteo Thun und seinem Team entworfenen
Designausstattungsvarianten wählen. Zum einen das "alpine Lifestyle
Design", zum anderen das "modern Lifestyle Design".

Ungewöhnliches Design ist für die Falkensteiner-Gruppe schon seit
einigen Jahren ein zunehmend wichtiger Aspekt bei den Hotelneubauten,
ob am Katschberg oder beispielsweise im kroatischen Punta Skala.
Matteo Thun ist dabei nur einer der klangvollen Namen, mit deren
kreativem Output die Gäste dieser Hotels ihren Aufenthalt verschönert
bekommen. "Wir sind in den letzten Jahren architektonisch immer
mutiger geworden," so Erich Falkensteiner, Miteigentümer der
Falkensteiner Michaeler Tourism Group, "und das sind wir unseren
Gästen schuldig. Diese spannende Kombination zwischen moderner
Lifestylearchitektur und einer der Südtiroler Bodenständigkeit
geschuldeten Gemütlichkeit, entwickelt eine sehr eigene Dynamik, die
unsere Hotels auszeichnet."

Thun, 1952 in Bozen geboren, studierte Architektur in Florenz mit
Adolfo Natalini. Anschließend wechselte er nach Mailand ins Team von
Ettore Sottsass und nur wenige Jahre später gründete er sein eigenes
Designbüro. Viele seiner Projekte haben inzwischen Furore gemacht, so
beispielsweise die neue Therme in Meran.

Auch dieses Projekt wurde innerhalb der Falkensteiner Michaeler
Tourism Group entwickelt. Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group
(FMTG) ist eine 2006 gegründete Holding mit Zentrale in Wien. Unter
ihrem Dach vereinen sich zwei Bereiche. Zum einen 50 Jahre
Hotelerfahrung im Bereich "FMTG Services" mit derzeit 23 Hotels in
vier Ländern. Die "FMTG Services" bietet Rundum-Dienstleistungen, von
der Führung von Hotels und Residences über die touristische
Unternehmensberatung bis zur Organisation und Vermittlung von Reisen
und dem zentralen Einkauf. Zum anderen die "FMTG Development", die
sich mit der gesamten Bandbreite der Entwicklung und Realisierung von
touristischen Immobilienprojekten beschäftigt, von der Auswahl
geeigneter Standorte über die Entwicklung von Nutzungskonzepten bis
zur konkreten Verwertung.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:
Götz Lachmann
Pressesprecher/Leiter Öffentlichkeitsarbeit FMTG
Tel.: +43 (0)1 6054037
Mobil: +43 (0)664 6250761
mailto:Goetz.Lachmann@fmtg.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel