- 28.08.2008, 11:46:53
- /
- OTS0169 OTW0169
Fujitsu Siemens Computers präsentiert erstes "BürgerInnen-Notebook" Österreichs
Launch mit Bundesministerin Silhavy - Elektronische Amtswege ab sofort noch einfacher
Wien (OTS) - Heidrun Silhavy, Bundesministerin für Frauen, Medien
und Regionalpolitik, und Wolfgang Horak, Managing Director von
Fujitsu Siemens Computers Österreich, präsentierten heute im Rahmen
eines Pressegesprächs das österreichweit erste Notebook mit
integriertem Kartenlesegerät für die Bürgerkarte sowie
vorinstallierter Software zur Abwicklung von elektronischen
Behördenwegen. Damit erfahren die erfolgreichen Initiativen,
E-Government in Österreich weiter voranzutreiben, eine wichtige
zusätzliche Unterstützung.
"Die schnelle, flächendeckende und barrierefreie Umsetzung von
E-Government in Österreich ist mir ein besonderes Anliegen. Viele
Projekte wie HELP.gv.at oder `E-Government findet Stadt´ wurden
bereits erfolgreich umgesetzt. Ich begrüße die innovative Idee des
BürgerInnen-Notebooks, um allen ÖsterreicherInnen die Nutzung von
bestehenden und zukünftigen Anwendungen so einfach und verlässlich
wie möglich zu machen", betonte Silhavy.
Mit der Bürgerkarte als "Ausweis für das Internet" können Amts-
und Geschäftswege bequem vom Arbeitsplatz oder von zu Hause erledigt
werden. Mittels Signatur ist es möglich, die Identität des Users
zweifelsfrei festzustellen und elektronisch eine rechtskräftige
Unterschrift zu tätigen. Damit lassen sich Behördenwege wie die
Abwicklung der Meldebestätigung, die Antragstellung auf
Studienbeihilfe, die Arbeitnehmerveranlagung und viele weitere rund
um die Uhr per Mausklick erledigen. Für die Nutzung der Bürgerkarte
wird ein Chip benötigt, auf dem das Signatur-Zertifikat gespeichert
ist. Dafür können bereits vorhandene Karten wie die Bankomatkarte
oder die E-Card benutzt werden. Um die Bürgerkarte mobil einsetzen zu
können, muss nach der Aktivierung unter www.buergerkarte.at ein
Notebook über ein Kartenlesegerät und entsprechende Software
verfügen. Beim BürgerInnen-Notebook AMILO Pi2550 von Fujitsu Siemens
Computers ist das Kartenlesegerät bereits integriert und die Software
vorinstalliert. Somit kann sofort nach Kauf des Geräts die
Bürgerkarte ohne weiteren Aufwand verwendet werden.
"Als langjähriger Partner der öffentlichen Verwaltung stellen wir
mit der Entwicklung des BürgerInnen-Notebooks gerne unser Know-how
für die Stärkung und den Ausbau der Nutzung von E-Government in
Österreich zur Verfügung. Daher haben wir ein Notebook entwickelt,
welches optimal auf die Nutzung der Bürgerkarte abgestimmt ist und
sofort ab Inbetriebnahme für alle Bürgerkartenanwendungen genutzt
werden kann", erklärte Horak.
Laut einer neuen Umfrage von Fessel GfK nutzen insgesamt 50
Prozent der ÖsterreicherInnen die Möglichkeit, Amtswege bequem von zu
Hause aus zu erledigen, und auch die Anzahl der NutzerInnnen, die
mobil surfen, steigt kontinuierlich an. "Bereits zum zweiten Mal in
Folge übernimmt Österreich die Führung des europäischen E-Government
Rankings. Das zeigt, dass wir bei der Umsetzung flächendeckender
Behördenwege auf dem richtigen Weg sind. Innovative Ideen wie ein
Notebook, welches den ÖsterreicherInnen die Nutzung der Bürgerkarte
erleichtert und somit die Türe zu E-Government öffnet, begrüßen wir
sehr. Denn wir wollen eine Informationsgesellschaft für alle
ÖsterreicherInnen", fasste Christian Rupp, Sprecher der Plattform
Digitales im Bundeskanzleramt, zusammen.
Das Notebook ist ab 2. September 2008, vorerst in limitierter
Menge, in allen Media Märkten erhältlich. "Von Anfang an, war ich von
der Idee des BürgerInnen-Notebooks begeistert. Ich selbst nutze
E-Government und freue mich, dass der Einsatz der Bürgerkarte in
Zukunft noch einfacher wird. Außerdem bin ich stolz darauf, dass wir
unser Sortiment von rund 40.000 Markenartikeln ab sofort mit einem
weiteren Topprodukt ergänzen", so Media Markt Österreich
Geschäftsführer Thomas Pöcheim, abschließend.
Details und Bilder zum AMILO Pi2550 finden Sie unter:
http://217.115.66.125/filesstore/notebooks/ds_amilo_pi_2550_d.pdf
http://www.fsc-mediaserver.com/ms/go.cfm?itemid=22847&jumpfactor=6
Bilder der Veranstaltung bitte unter: c.riegler@eup.at anfordern.
Rückfragehinweis:
PR Kontakt: Mag. Stefan Kero Director Marketing & Communications Fujitsu Siemens Computers Tel.: +43 1 71646-77119 / Mobile: +43 676 5680250 mailto:stefan.kero@fujitsu-siemens.com Mag. Claudia Riegler Ecker & Partner Tel.: + 43 (1) 59932 28 / Fax: + 43 (1) 59932 30 mailto:c.riegler@eup.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUP