• 26.08.2008, 15:01:58
  • /
  • OTS0268 OTW0268

Heiz- und Kühlflächen im Trockenbau - BILD

Wer den Trockenausbau bevorzugt, muss nicht auf Flächenheizung bzw. -kühlung verzichten.

Wien (OTS) - Wer den Trockenausbau bevorzugt, muss nicht auf
Flächenheizung bzw. -kühlung verzichten. So hat beispielsweise
Variotherm für Boden, Wand und Decke passende Lösungen in Kombination
mit Fermacell-Gipsfaserplatten entwickelt. Xella-Fermacell erklärt
das mit den günstigen Eigenschaften dieser Trockenbauplatte, da die
Fermacell Gipsfaser-Platten für solche Einsätze ...

- über eine ideale Wärmeleitfähigkeit verfügen,
- nichtbrennbar sind nach EN 13501-1 (Baustoffklasse A2),
- eine hohe Schalldämmung aufweisen,
- mechanisch stark belastbar und
- auch für Feuchträume geeignet sind.

In die 18 mm dicken Fermacell-Platten werden in einem speziellen
Verfahren Nuten gefräst, in die sich das Varioklima-Rohr 11,6x1,5 mm
einlegen lässt. Das Rohr ist ein 5-Schicht-Verbundrohr mit hohen
Sicherheitsreserven.

An der Wand: Modul-Wandheizung. Mit 4 Plattenmaßen sollen sich
nahezu alle Bauanforderungen erfüllen lassen. Die einzelnen Platten
werden in Serie zu Gruppen zusammengefasst und an den
Heizkreisverteiler angeschlossen. So ergebe sich laut Variotherm eine
hohe Betriebssicherheit durch das Fehlen ungeregelter, parallel
hängender Heizkreise. Zudem sollen sich die Rohre auch im eingebauten
Zustand leicht orten lassen - dies ist wichtig, um beispielsweise
Bilder ohne Schaden an der Wandheizung aufhängen zu können.

Am Boden: Kompakt-Fußbodenheizung. Das System besteht aus 18 mm
dicken Fermacell-Platten mit vorgefrästen Installationsöffnungen. Die
Rohrführungsmöglichkeiten seien vergleichbar individuell gestaltbar
wie bei jeder anderen herkömmlichen Fußbodenheizung. Das komplette
System hat eine Aufbauhöhe von lediglich 20 .

An der Decke: Modul-Deckenkühlung. Die gleichen Module, die für
die Wandheizung verwendet werden, können als abgehängte Decke
montiert werden. Die Montagetechnik ergibt eine homogene, glatte und
ebenflächige Deckenkonstruktion. Die Verteilrohre und
Heizkreisverteiler können entweder in der Zwischendecke oder in
Nebenräumen untergebracht werde. Bild rechts: Das DAS
Rechtschutzgebäude in Wien 17, Hernalser Gürtel: Im großen Foyer
wurde eine Variotherm Kühldecke mit integriertem Sternenhimmel
installiert.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:

Ing. Gottfried Lobmaier
   Leiter Fermacell Österreich-CEE
   Xella Trockenbau-Systeme
   Brown-Boveri-Str. 6/4/24, 2351 Wiener Neudorf
   Tel.: +43 (0) 2236 425 06
   Fax: +43 (0) 2236 425 09
   Mobil: +43 (0) 676 849 755 25
   mailto:gottfried.lobmaier@xella.com
   www.fermacell.at
   www.xella.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | XEL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel