- 26.08.2008, 10:00:00
- /
- OTS0075 OTW0075
Die Wasserkraftschnecke von BEA Electrics - ökologische und wirtschaftliche Renaissance der Wasserkraft
Ungenutzte Restwassermengen an Wehranlagen oder kleineren Gefällestufen liefern dank der neuen Wasserkraftschnecke kostengünstige und umweltschonende Energie.

Wien (OTS) - "Die Wasserkraftschnecke stellt in der über 100
jährigen Firmengeschichte von BEA Electrics eine kleine Revolution
dar. Die Maschine kann an jedem Standort innerhalb weniger Wochen in
Betrieb genommen werden und garantiert neben einer optimalen
Energieausbeute höchste ökologische Standards" freut sich DI Gerhard
Meißl, Fachbereichsleiter Kraftwerke und Automation der BEA Electrics
Energietechnik GmbH. Die moderne Technologie basiert auf der
Umkehrung des alt bekannten Prinzips der archimedischen Schraube. Der
BEA Electrics Partner Ritz-Atro fertig in Deutschland jede einzelne
Wasserkraftschnecke nach individuellen Vorgaben. Fallhöhen von 1 bis
10 Meter und Wasserdurchflussmengen zwischen 0,1 und 5,5 m3/s
bestimmen Größe und Länge der jeweiligen Maschine. Erste
Referenzprojekte im obersteirischen Niklasdorf und
niederösterreichischen Lunz am See wurden zur großen Zufriedenheit
der Betreiber bereits 2008 umgesetzt.
100 % sichere Abstiegshilfe für lokale Fischpopulation
Meißl: "Neben Schwemmgut ist die Schnecke für Fische zu 100 %
gefahrlos passierbar. Diese nutzen den Wasserweg zwischen den
Spiralschaufeln um den Höhenunterschied bei Wehranlagen zu
überwinden." Ein fischereibiologisches Gutachten bestätigte die
Unversehrtheit der Tiere bei Wanderbewegungen und damit die
Einhaltung der neuen EU-Wasserrahmenrichtlinie. Da Schwemmgut
ebenfalls gefahrlos durchgeschleust wird, entfällt die Installation
von Feinrechen.
Von Schrack Anlagentechnik zur BEA Electrics GmbH
Die 1919 in Österreich gegründete EH Schrack Anlagentechnik AG
wurde 2007 Teil des BEA Unternehmensverbund mit 500 Mitarbeitern in
Deutschland, Österreich, Bulgarien, Polen und Kasachstan. BEA
Electrics bietet energienahe Dienstleistungen von der
Rohstoffgewinnung und Energieerzeugung über die Übertragung und
Verteilung von Energie bis zu deren industrieller Nutzung.
Alle aktuellen Pressetexte unter www.pressetexter.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Dipl.-HTL-Ing. Gerhard Meißl, Prokurist Fachbereichsleiter Kraftwerke BEA Electrics Energietechnik GmbH Lastenstraße 19, A-1233 Wien Tel.: +43 (1) 86386-1331 Fax: +43 (1) 86386 401331 Mobil: +43 664 80386 1331 mailto:gerhard.meissl@bea-electrics.at www.bea-electrics.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF