- 22.08.2008, 11:06:41
- /
- OTS0088 OTW0088
25. Donauinselfest 5. bis 7. September 2008: Die Highlights des Jubiläumsfestes
Zum Jubiläum bringen wir die Insel zum Beben
Wien (SPW) - Zum 25. Geburtstag hält das Donauinselfest zahlreiche
Highlights für seine BesucherInnen bereit und sorgt für Unterhaltung
vom frühen Nachmittag bis in die späte Nacht. Auch in diesem Jahr
werden wieder alle Altersgruppen, Interessen und Geschmäcker auf ihre
Kosten kommen. Das 25. Donauinselfest wird Musikfans ebenso
begeistern wie Sportfreaks oder Familien mit Kids. ****
Viel Spaß und Abwechslung wird in diesem Jahr auch wieder den
kleinsten BesucherInnen geboten - und das bereits ab dem frühen
Nachmittag. Ob Eskimo / Kinderfreunde - Insel, die Ausstellung zum
50. Geburtstag der Schlümpfe oder der Kinder - Prater - Rummel auf
der Nestle / Schöller - Kinder- und Familienpromenade. Auch
Sportbegeisterte kommen auf dem diesjährigen Donauinselfest wieder
voll auf ihre Kosten.
Auf der Telekom Austria / ATV / WAT - Sport-Insel begeistern
spektakuläre Vorführungen sowie Mitmach-Sport, und im
Beach-Volley-Center findet in diesem Jahr zum 20. Mal das legendäre
Beachvolleyball-Turnier statt. Auf der Telekom Austria / ATV / WAT -
Sport-Insel im Streetball-Stadion sorgt das Vienna Hoop Days
Streetballturnier für temporeiche Action und am Kletterturm der
Naturfreunde können mutige, schwindelfreie BesucherInnen, gut
gesichert durch Kletter-InstruktorInnen, ihre Kletterkünste unter
Beweis stellen. Die Jet Ski Freestyle Champions Tour 2008 gastiert
auf der Donauinsel und bringt auch in diesem Jahr die internationalen
Top-Stars der Jet Ski-Szene nach Wien.
Heuer erstmals kein Feuerwerk - dafür Riesenfeuerwerksfest zu
einem anderen Termin
In diesem Jahr wird es erstmals beim Donauinselfest kein Feuerwerk
geben. Um den Besucherandrang am Samstag nicht zu groß werden zu
lassen, haben die Veranstalter beschlossen auf das traditionelle
Feuerwerk zu verzichten und stattdessen ein eigenes Feuerwerkfest mit
einem Feuerwerkswettbewerb zu einem anderen Zeitpunkt durchzuführen:
Wien hat damit ein zweites großes Fest.
Musik für jeden Geschmack - Ein paar Highlights aus dem
Programm:
Musikfans haben die Qual der Wahl: Alternative Klänge wie Deichkind,
Wombats, Bauchklang und Kreisky auf der Bank Austria / FM4 /
Planet.tt - Insel, elektronische Musik von Pete Tong, Joachim Garraud
mit einer phänomenalen Bühnenshow, DJane Sarah Main, Tom Snow vs.
Silvi Pearl und Tom Snow vs. Insulin Junkey auf der Spark7 / MTV -
Bühne. Internationale Topstars wie Andy Garcia, Gigi d´Agostino, DJ
Nomax, Pulsdriver und Tom Van Hoed werden die Raiffeisenclub / VIVA
- Bühne in ein großes Open-Air-Clubbing verwandeln. Mit Wir sind
Helden, Sunrise Avenue, One Republic und Shaggy bietet die Hitradio
Ö3 - Bühne in gewohnter Tradition internationale Superstars sowie
Rock und Pop vom Feinsten.
Die Wiener Städtische Versicherung / ega / Radio Arabella -Bühne
lockt mit Superoldies und Hits aus Österreich von Sailor, The
American Divas, Lashes & Ties, Roland Kaiser & Band, Dave Dee und The
Equals. Auf der Wien Energie / Radio Wien / KRONE - Fest-Bühne
sorgen nationale und internationale Superstars für dreitätige
Unterhaltung vom Feinsten: Wolfgang Ambros, die EAV, Opus, Leningrad
Cowboys und die Flying Pickets werden die Donauinsel zum Beben
bringen.
Dies ist aber nur ein kleiner Vorgeschmack und Auszug aus dem
abwechslungsreichen Musikangebot des diesjährigen Donauinselfestes
und zahlreiche weitere Bühnen werden mit einem großartigen
Musikprogramm begeistern. Für Lachmuskeltraining vom Feinsten sorgen
die Kabarettisten im Ö1 - Kultur-Zelt: Ob Ludwig Müller, Thomas
Maurer oder Lukas Resetarits - für Unterhaltung ist bei diesem
Staraufgebot garantiert gesorgt.
Service und Sicherheit werden groß geschrieben
Am 25. Donauinselfest werden Service und Sicherheit groß geschrieben,
nicht umsonst zählt das Donauinselfest zu den sichersten
Großveranstaltungen seiner Art. Damit sich die BesucherInnen auch in
diesem Jahr rund um die Uhr sicher fühlen, wird vom Veranstalter noch
mehr für die Sicherheit investiert. Aus diesem Grund wurden
zahlreiche Verbesserungen vorgenommen. Alle Wege am Festgelände sowie
die Bühnenplätze werden in diesem Jahr noch besser ausgeleuchtet um
maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Außerdem wird das Festgelände erstmals in 6 Farbzonen unterteilt um
den BesucherInnen die Orientierung auf der Donauinsel zu erleichtern,
und farblich markierte Dreieckständer weisen den Weg. Auf
LED-Bildschirmen an den Meeting Points und auf LED-Wänden am
Festivalgelände werden die BesucherInnen stets mit aktuellen Infos
und Neuigkeiten versorgt. Es wird darauf hingewiesen, dass nur ein
geringes Kontingent an Parkplätzen vorhanden ist. Aus diesem Grund
wird die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen.
Bei Kontrollen an allen Zugängen zur Donauinsel sowie auf dem
Festgelände werden mitgebrachte, harte alkoholische Getränke,
Glasflaschen und alle Arten von gefährlichen Gegenständen (Waffen,
Stöcke, Feuerwerkskörper etc.) ausnahmslos abgenommen. Die
Gastronomiebetriebe auf dem Donauinselfest sind auch in diesem Jahr
wieder dazu verpflichtet die Jugendschutzbestimmungen strengstens
einzuhalten und werden dahingehend laufend überprüft. Denn: Das
Donauinselfest soll als rauschendes Fest in Erinnerung bleiben und
nicht mit einem festen Rausch enden!
Um immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben, lohnt sich der
regelmäßige Besuch der offiziellen Homepage www.donauinselfest.at.
(Schluss) sv
Rückfragehinweis:
Pressedienst der SPÖ-Wien
Tel.: ++43/ 01/ 53 427-222
mailto:wien.presse@spoe.at
http://www.wien.spoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DSW