Konkursforderungen der Bauern aus 2005 schnellstmöglich bezahlen
St. Pölten (OTS) - Nach der Bankeneinigung zur Rettung von
Österreichs größtem Tiefkühlgemüseproduzenten, der Frenzel Austria
Frost GmbH, geht es nun um die Finanzierung der heurigen Ernte für
die Marchfelder Bauern. In mehreren Informationsveranstaltungen unter
der Leitung von Landwirtschaftskammer- Präsident Hermann Schultes
wird die Abwicklung fixiert, damit die offenen Forderungen
schnellstmöglich an die Landwirte ausbezahlt werden können. Dies wird
über den Verein Tiefkühlgemüse Marchfeld (TGM) durchgeführt, die
Zwischenfinanzierung erfolgt über die Raiffeisenlandesbank
Niederösterreich-Wien. Frenzel wird dadurch entlastet und kann sich
voll und ganz auf die Produktion konzentrieren und damit den
Finanzierungsengpass überwinden.
"Die Hilfe des Landes und die notwendigen Zusagen und Garantien
von Banken, Lieferanten und des Vereins Tiefkühlgemüse Marchfeld
haben den Wagen wieder flott gemacht", stellt Christian Zehetbauer,
Obmann des Erzeugervereins TGM, erleichtert fest.
Marke "Marchfeld" gehört den Marchfeldern
In den vergangenen zwei Jahren wurden von Frenzel Austria Frost
wesentliche Verbesserungen zur Produktions- und Qualitätssteigerung
unternommen. Iglo hat für die gelieferte Qualität, im Unterschied zu
allen anderen Kunden des Werks, nicht den angemessenen Preis bezahlt.
Schultes dazu: "Der Iglo-Vertrag wurde überprüft. Die
Herkunftsbezeichnung 'Aus dem Marchfeld' wird in Zukunft von Iglo zur
Bewerbung nicht mehr exklusiv verwendet werden können. Das
'Marchfeld' gehört somit wieder den Marchfeldern und allen Produkten
der Region." Für die Zukunft zeigt sich der NÖ LK-Präsident
optimistisch: "Im nächsten Schritt wird intensiv geprüft, welche
strategischen Partner hereingenommen werden, um die vorzüglichen
Produkte dieser Region noch mehr Kunden anbieten zu können."
Altkonkurs der Vorbesitzer aus 2005 soll endlich ausbezahlt werden
Die Erleichterung der Landwirte ist laut Schultes verständlich.
Sie warten als Geschädigte der Pleite der Vorgängerfirma aus 2005 mit
insgesamt EUR 2,5 Mio. auf die Auszahlung der damaligen Quote.
"Dringend zu fordern ist, dass der Konkurs 2005 endlich abgerechnet
und ausbezahlt wird. Bis zuletzt musste man noch zittern, ob aus dem
Konkurs noch etwas überbleibt. Die Arbeiterkammer hat mit einem
Musterprozess ausgerechnet gegen Frenzel Austria Frost versucht,
EU-Recht über das österreichische Recht zu stellen. Das Ergebnis wäre
gewesen, dass die Bauern auch noch die letzten wesentlichen Ansprüche
an die Quote verloren hätten. Hätte die AK den Prozess gewonnen,
hätte Frenzel Austria Frost das wirtschaftlich nicht überstanden.
Diese Klage wurde im Frühjahr vom Obersten Gerichtshof abgewiesen.
Wir verlangen daher jetzt eine rasche Auszahlung der Quote", forderte
Schultes vor den versammelten Marchfelder Bauern.
(Schluss)
Rückfragehinweis:
Landwirtschaftskammer Niederösterreich Mag. Wolfgang Wisek, Pressesprecher Landwirtschaftskammer Niederösterreich 02742/259-9305, 0664/60 25 92 9305, wolfgang.wisek@lk-noe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIM