• 19.08.2008, 10:19:55
  • /
  • OTS0072 OTW0072

ECO Zukunftsradar mit 40 Umwelt-Trends + Marktchancen

Graz (OTS) - Das innovative Zukunftsradar der ECO WORLD STYRIA
enthält die von 20 internationalen ExpertInnen bewerteten Top-40
Trends samt Geschäftschancen für die boomende Energie- und
Umwelttechnik. Damit unterstützt ECO als europaweit beispielgebendes
Netzwerk die Unternehmen einmal mehr beim Ausbau ihrer Markt- und
Technologieführerschaft.

Strategie ist laut aktueller Befragung der ECO WORLD STYRIA jene
Kompetenz, welche die Unternehmen für künftige Erfolge am stärksten
forcieren müssen. In den vergangenen Monaten entwickelte ECO daher
neben weiteren Leistungen das ECO Zukunftsradar als innovatives
Strategietool - in Kooperation mit rund 20 internationalen
ExpertInnen aus dem Bereich Forschung, Wirtschaft, Verwaltung und
Medien.

Das ECO Zukunftsradar zeigt die 40 wichtigsten Zukunftsfaktoren
für Unternehmen der Energie- und Umwelttechnik auf. "Dieses
einzigartige Zukunftsradar enthält wirtschaftlich relevante Trends
und konkrete Marktchancen. Somit ist es die kompakte Grundlage für
die Strategie- und Jahresplanung der mittlerweile 136
Mitgliedsunternehmen. Für Investoren zeigt das Zukunftsradar
relevante Umfeldfaktoren samt Investoptionen", so Bernhard Puttinger,
Geschäftsführer des Netzwerkes ECO WORLD STYRIA, eine Initiative der
Steirischen Wirtschaftsförderung (SFG) und des Landes Steiermark
(FA19D).

Zu den Top-Trends der Branche gehören der wirtschaftlich starke
Rückenwind durch die Ölpreise und die Klimaveränderungen sowie die
Wasser- und Energieeffizienz insbesondere mit Chancen bei Abwärme und
dezentraler Energieerzeugung. Der steigende Energieverbrauch, die
"BRIC"-Staaten, Zertifikathandel und die wachsenden urbanen Bereiche
halten weitere Chancen bereit.

Die Top-5- Trends für diese Unternehmen lauten demnach:

1. Höhere fossile Energiepreise durch Erdölverknappung
2. Klimaveränderung wird klar, wenn auch regional unterschiedlich 
   spürbar 
3. Höhere Wassereffizienz: 2030 leiden 50% der Bevölkerung unter 
   Wasserknappheit
4. Kälte und Elektrizität aus Abwärme sowie aus Solarwärme werden 
   wettbewerbsfähig
5. Dezentralisierung der Energieversorgung samt dezentraler Strom-
   Speicherung

Bei den 80 von ECO vorselektierten Trends bewerteten die
europäischen ExpertInnen die wirtschaftliche Relevanz. Zu den
resultierenden 40 Top-Trends aus den Kategorien ökologische,
politisch-rechtliche, wirtschaftliche, soziokulturelle und
technologische Zukunftsfaktoren identifizierten sie
Marktauswirkungen, Herausforderungen und natürlich konkrete
Marktchancen für Unternehmen.

Die kostenlose Zusammenfassung des ECO Zukunftsradars können Sie
unter folgendem Link downloaden:
www.eco.at/news/docs/26412_zukunftsradar_zusammenfassung.%2019.pdf

Das umfassende ECO Zukunftsradar samt 40 detaillierten
Marktchancen (26 Seiten, broschiert) ist um Euro 199,- exkl. UST bei
ECO WORLD STYRIA erhältlich. Bestellung unter office@eco.at oder +43
316 407744. Kostenfrei für ECO-Mitgliedsunternehmen.

Rückfragehinweis:
Bernhard Puttinger
ECO WORLD STYRIA
Tel.: +43 676 4265016
mailto:puttinger@eco.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EWS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel