- 13.08.2008, 09:09:04
- /
- OTS0021 OTW0021
Platter für rasche Umsetzung der 13. Familienbeihilfe
Tiroler Landeshauptmann begrüßt die Regierungsübereinkunft, die Familienbeihilfe noch heuer anzuheben
Wien, 13. August 2008 (ÖVP-PD) "Gerade Familien sind von den
aktuellen Entwicklungen, wie den steigenden Lebenshaltungskosten
betroffen. Ich würde daher einen Beschluss vor der Wahl sehr
begrüßen. Hier muss rasch gehandelt werden", fordert der Tiroler
Landeshauptmann Günther Platter. In Tirol habe man bereits
entsprechende Maßnahmen wie das Kindergeld Plus eingeleitet: 400
Euro pro Jahr für jedes Kind zwischen dem drittem Lebensjahr und
Schuleintritt. Platter weiter: "Wir haben dabei ganz bewusst auf
eine Einkommensgrenze verzichtet. Alle Familien sollen diese
Förderung erhalten." ****
Zudem verlangt Platter, dass gleichzeitig auch über weitere
sinnvolle Maßnahmen für die Familien gesprochen werden soll, so
etwa über die Einrichtung des von der ÖVP geforderten Gratis-
Kindergartenjahres.
Lob kommt vom Tiroler Landeshauptmann auch in Sachen Erhöhung
des Pflegegeldes sowie der Abschaffung der Vermögensgrenze bei der
24-Stunden-Betreuung. "Dank der Initiative unseres Vizekanzlers und
Finanzministers kommt nach Monaten des Stillstands jetzt auch
Bewegung in die Pflege-Debatte. Durch die gestern getroffene
Einigung erhalten die Menschen wirklich konkrete Antworten." Im
Zusammenhang mit dem Angehörigenregress hat Platter bereits
angekündigt, eine Abschaffung zu prüfen.
Rückfragehinweis: ÖVP Bundespartei, Abteilung Presse und Medien
Tel.:(01) 401 26-420; Internet: http://www.oevp.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVP