- 12.08.2008, 11:04:25
- /
- OTS0094 OTW0094
Rotes Kreuz: Pflegepaket ist ein wichtiger Schritt
Länder bei Verbesserungen der Sachleistungen gefordert
Wien (Rotes Kreuz) - Das gestern präsentierte Pflegepaket ist ein
wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Die Erhöhung des
Pflegegeldes war dringend notwendig. Was fehlt, ist die Klärung, wie
dies in Zukunft funktionieren wird. "Wir fordern, dass das Pflegegeld
mit gesetzlicher Regelung laufend indexgebunden angepasst wird", sagt
Rotkreuz-Präsident Fredy Mayer.
Das Rote Kreuz begrüßt auch die Erschwerniszulage für demenzkranke
Menschen und die verbesserte Einstufung von schwerbehinderten Kindern
und Jugendlichen. "Die Erhöhung der Förderung bei der
24-Stunfen-Pflege ist ebenfalls eine wichtige Maßnahme. Was noch
fehlt, ist die Verbesserung der Sachleistungen durch die Länder, also
der Ausbau der mobilen, sowie der teilstationären und stationären
Pflege. Auf Leistbarkeit und österreichweit einheitliche Tarife
sollte besonderes Augenmerk gelegt werden", so Mayer weiter.
Abgesehen von den konkreten Forderungen geht es dem Roten Kreuz auch
um ganz Grundsätzliches. "Gerade in Wahlkampfzeiten merkt man, dass
ein gesellschaftliches Umdenken notwendig ist", meint der
Rotkreuz-Präsident. "Wenn es um Pflege geht, werden oft die Kosten
als ein Gegenargument zu Verbesserungen angeführt. Versteht man
jedoch die Pflegebedürftigkeit als ein solidarisch von der
Gesellschaft zu tragendes Risiko, dürfen wir nicht in Kosten, sondern
in Investitionen denken.
Rückfragehinweis:
Mag. Andrea Winter Österreichisches Rotes Kreuz Presse- und Medienservice Tel.: +43 1 589 00-153 Mobil: +43 664 823 48 54 mailto:andrea.winter@roteskreuz.at http://www.roteskreuz.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ORK