- 12.08.2008, 09:52:07
- /
- OTS0052 OTW0052
Allianz im 1. Halbjahr 2008: Rekordzuwachs bei Vorsorge
Wien (OTS) - Turbulente Börsezeiten sowie ein steigendes
Sicherheitsbedürfnis bei den Kunden führten im ersten Halbjahr zu
einem Run auf Lebens- bzw. Sparprodukte, wodurch die Allianz Gruppe
in Österreich einen Rekordzuwachs von fast 25 Prozent bei Vorsorge
und Veranlagung verzeichnen konnte. Die Combined Ratio liegt mit 94,7
Prozent auf Zielkurs, und das Direktkonto "Allianz Top Cash" mit
seinem Spitzenzinssatz von 4,25 Prozent erfreut sich weiterhin
größter Beliebtheit.
In den Bereichen Vorsorge und Veranlagung hat die Allianz in
Österreich den eingeschlagenen Wachstumskurs im ersten Halbjahr
erfolgreich fortgesetzt: "Mit unserer breiten Palette an flexiblen
Vorsorgeprodukten können wir unseren Kunden für jede Marktsituation
und Risikoneigung immer die passenden Lösungen bieten. Wir haben vom
deutlich gestiegenen Sicherheitsbedürfnis der Anleger im Zuge der
aktuellen Situation an den Finanzmärkten mit Rekordzuwächsen bei der
klassischen Lebensversicherung sowie innovativen Garantieprodukten
profitiert", erklärt Allianz Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfram
Littich den aktuellen Boom.
So erzielte der Geschäftsbereich Leben im Vergleich zu 2007 einen
Anstieg von 24,9 Prozent auf 246,8 Millionen Euro. Sehr erfreulich
verlief das Geschäft bei mit Garantien ausgestatteten Produkten gegen
Einmalerlag: "Mit unseren Top Invest-Produkten, die mit 170,56
Prozent eine Top-Verzinsung in diesem Produktsegment bieten, wurde
ein Volumen von knapp 60 Millionen Euro umgesetzt."
In der Krankenversicherung konnte ein zufriedenstellender Zuwachs
von 5,0 Prozent auf 20,2 Millionen Euro verzeichnet werden. Die
Prämieneinnahmen im Geschäftsbereich Schaden-Unfall blieben mit 425,9
Millionen Euro um 1,9 Prozent knapp unter dem Vorjahresniveau. Über
alle Geschäftsbereiche ist die abgegrenzte Bruttoprämie im Vergleich
zum Vorjahr um 6,5 Prozent auf 692,9 Millionen Euro gestiegen.
Trotz der Winterstürme Paula und Emma verlief die
Schadenentwicklung insgesamt günstig. Die Aufwendungen für
Versicherungsleistungen sind um 4,4 Prozent auf 279,3 Millionen Euro
zurückgegangen. Die Auszahlungen für Schäden aus Naturgefahren lagen
mit 31,7 Millionen Euro zwar immer noch auf hohem Niveau, aber um 4,3
Millionen Euro unter dem vergleichbaren Vorjahreswert.
Das EGT zeigt noch Spuren der Turbulenzen auf den internationalen
Finanzmärkten. Im Vergleich zum ersten Quartal konnte dieser Wert zum
Halbjahr jedoch in Relation um ca. 40 Prozent verbessert werden und
erreichte 74,9 Millionen Euro. Mitte 2007 lag er bei 107,7 Millionen
Euro.
Auch die Combined Ratio befindet sich auf einem sehr guten Weg:
Nach 97,1 Prozent im ersten Quartal - Paula und Emma hatten ihre
Spuren hinterlassen - sank sie im Halbjahr auf 94,7 Prozent. "Bei
einem normalen Schadensverlauf im zweiten Halbjahr sind wir
zuversichtlich, unser Jahresziel von unter 94 Prozent zu erreichen",
prognostiziert Littich.
Der Zulauf auf das Direktkonto "Allianz Top Cash" hält auf Grund
des gebotenen Spitzenzinssatzes ungebrochen an. Mit einer aktuellen
Verzinsung von 4,25 Prozent p.a. für täglich fälliges Geld ohne
Mindesteinlage konnten bislang mehr als 28.000 Sparer gewonnen
werden, wovon mehr als ein Drittel Neukunden bei der Allianz sind.
Das Einlagevolumen von knapp 300 Millionen Euro hat alle in Top Cash
gesetzten Erwartungen bei weitem übertroffen.
Rückfragehinweis:
Dr. Marita Roloff Unternehmenskommunikation Allianz Gruppe in Österreich Hietzinger Kai 101-105 1130 Wien Tel: 01/87807- 80726, Fax: - 40261 E-Mail: marita.roloff@allianz.at Internet: www.allianz.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AEV