- 12.08.2008, 08:56:24
- /
- OTS0028 OTW0028
Die Lösung gegen Klingelton-Betrug
Mobilfunkunternehmen können der EU Kommission helfen Klingelton-Betrug zu bekämpfen
Wien (OTS) - VAS-Billing, eine Software zur Abrechnung von
mobilen Inhalten, soll den Mobilfunkunternehmen helfen den
Klingelton-Betrug zu bekämpfen. Dabei wird die seit langem in Verruf
geraten Abrechnung über Mehrwert-SMS gänzlich eliminiert. Der
Endkunde bestätigt die Zahlung gegenüber seinem Mobilfunkbetreiber
und bekommt dann die endgültige Abrechnung direkt auf seiner
Mobilfunkrechnung ausgewiesen.
Notwendigkeit von VAS Billing
Die Notwendigkeit einer solchen Lösung wurde durch eine am 17.
Juli von EU Verbraucherkommissarin Meglena Kuneva vorgestellte
erschreckende Studie bestätigt. Demnach haben sich bei 80% aller
Webseiten von Anbietern für mobile Inhalte - also Klingeltöne,
Hintergrundbilder und Spielen - Probleme bei der Abrechnung gezeigt.
Sämtliche Angebote werden nun von der EU auf Klingelton-Betrug hin
untersucht.
Im Falle dass die EU diesen Kurs weiterverfolgt ist nach Abschluss
der Untersuchungen mit stärkeren Regulierungen bei der Abrechnung von
Mehrwert-SMS und in Folge auch mit Umsatzeinbrüchen von 50% und mehr
zu rechnen.
Während jedoch die EU noch mit den Untersuchungen beschäftigt ist,
haben die zwei größten Mobilfunkunternehmen in Österreich eine
Vorreiterrolle übernommen und die Lösung VAS Billing von Mobility Now
erworben und teils auch schon im Einsatz.
Ursprung von VAS Billing
Die Softwarelösung wurde gemeinsam mit Österreichs führenden
Mobiltelefonunternehmen Mobilkom Austria entwickelt. Es handelt sich
um einen neuartigen Bestätigungsprozess für Zahlungsvorgänge von
mobilen Inhalten. Der Kunde hat bei diesem die Wahl nicht nur den
Betrag, sondern auch den Dienstanbieter separat zu bestätigen oder
abzulehnen. Die Software integriert vollständig in die Systeme der
Netzbetreiber und ersetzt die Probleme verursachenden Mehrwert-SMS
Abrechnungen vollständig. Dies reduziert nicht nur Problem-Fälle,
sondern auch die Servicekosten bei den Netzbetreibern für die
Bearbeitung derartiger Beschwerden. 40% der Mobilkom Dienstanbieter
wurden bereits auf den neuen Zahlungs-Prozess umgestellt.
Die Mobilkom Austria zeigt damit gemeinsam mit Mobility Now, wie
mit intelligenter Software Missbrauch effektiv bekämpft werden kann.
Die Software steht europäischen Mobilfunkunternehmen ab sofort unter
www.vasbilling.at für die effektive Bekämpfung von Klingelton-Betrug
zur Verfügung.
Rückfragehinweis:
Clemens Mensik
Chief Marketing Officer
mailto:c.mensik@mobilitynow.at
Tel.: +43 699 100 166 67
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF