• 09.08.2008, 18:35:12
  • /
  • OTS0054 OTW0054

Atelier von Egon Straszer in Großrust eröffnet

LH Pröll: Offene Kulturpolitik ist ein Markenzeichen des Landes

Wien (OTS) - Die kulturelle Nahversorgung für den ländlichen Raum
im Bereich der bildenden und angewandten Kunst wird noch attraktiver.
In Großrust (Bezirk St. Pölten-Land) konnte Landeshauptmann Dr. Erwin
Pröll heute, 9. August, das Atelier des bekannten Bildhauers Egon
Straszer eröffnen. "Es ist ein Zeichen von Respekt sowie ein
Kompliment für das gesamte Land, wenn Egon Straszer, ein Künstler mit
Format und Rang, Niederösterreich seine Heimat nennt", so Pröll. Der
Kunstschaffende leiste mit seiner Arbeit einen wertvollen Beitrag für
das eigenständige Profil Niederösterreichs.

Der abwechslungsreiche Kulturbogen hätte aber auch eine nicht zu
unterschätzende wirtschaftliche Bedeutung, so Pröll, da Dynamik,
Lebensqualität und nachhaltiger Erfolg nur dort möglich seien, wo es
auch eine lebendige Kulturszenerie gibt. Das Land sei auf diesem Weg
gerne weiterhin Begleiter, denn Niederösterreich verspüre
Verantwortung gegenüber den materiellen und immateriellen Werten im
Kulturbereich und wolle, dass Toleranz bzw. Weltoffenheit weiterhin
ein heimisches Markenzeichen bleiben.

Das Atelier umfasst 220 Quadratmeter Innenraum und rund 2.000
Quadratmeter Außenfläche. Zurzeit präsentiert Straszer 20
Großskulpturen im Außenbereich sowie 12 Kleinskulpturen und
Zeichnungen auf 140 Quadratmeter Innenraum. In seiner Schau zeigt der
Künstler großteils Steinskulpturen, die von kleinformatigen bis zu
großflächigen Werken reichen.

Egon Straszer wurde am 8. Jänner 1966 in Malta in Kärnten geboren und
begann seine Laufbahn nach seiner Ausbildung zum Kunstschmied und
Bildhauer 1993 als Assistent an der Internationalen Sommerakademie in
Salzburg. Die Objekte Egon Straszers werden bei zahlreichen
nationalen und internationalen Ausstellungen u. a. in Italien,
Deutschland, Wien und Oberösterreich gezeigt. Die Intention des
Künstlers ist es, für das Erfassbare eine begreifbare Form zu finden.
Seine Inspiration bezieht Straszer aus Geschichten, Begegnungen und
Farben aus dem realen Leben.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12174
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel