• 07.08.2008, 14:18:11
  • /
  • OTS0176 OTW0176

18. Internationale Sommerakademie Prag-Wien-Budapest

Meisterkurse, Workshops und Musikfestival ab 10. August

St. Pölten (NLK) - Mit der Internationalen Sommerakademie
Prag-Wien-Budapest (isa) wird die traditionsreiche Kulturlandschaft
rund um den Semmering heuer bereits zum 18. Mal zur Werkstatt und
Bühne für den musikalischen Sommercampus der Universität für Musik
und darstellende Kunst in Wien: Mit insgesamt 29 Meisterkursen bzw.
Workshops und einem Musikfestival wird das Gebiet zwischen Reichenau,
Semmering und Mürzzuschlag heuer vom 10. bis 24. August zum
Schauplatz künstlerisch intensiver Begegnungen zwischen aufstrebenden
Jungstars aus aller Welt und Größen des internationalen Musiklebens.
Insgesamt nehmen 270 StudentInnen aus 47 Ländern sowie 51 DozentInnen
aus 13 Ländern an der isa08 teil.

Die 33 Konzerte des isa-Musikfestivals werden innerhalb von 15
Tagen an 16 Spielstätten herausragende Leistungen aus den
Meisterkursen und Workshops vorstellen und Musik vom Barock bis zu
zeitgenössischen Werken präsentieren. Das heurige Schwerpunkt-Thema
"Musik des Nordens" soll Verbindungen und Gegenüberstellungen der
Musik aus Nordeuropa mit den großen mitteleuropäischen Schulen
ermöglichen. Führende Musiker des nordeuropäischen Musiklebens wie
Ralf Gothóni, Daniel Harding, Arto Noras und Erik T. Tawaststjerna
gehen dabei gemeinsam mit den TeilnehmerInnen der isa08 auf
europäische Entdeckungsreise.

Eröffnet wird das Musikfestival am Sonntag, 10. August, um 11 Uhr
mit einer Matinée im Schloss Rothschild in Reichenau an der Rax, bei
der international bereits erfolgreiche Ensembles Werke von Joseph
Haydn, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Ludwig van Beethoven spielen.
Um 17 Uhr beginnt am Sonntag das Eröffnungskonzert der BläserInnen in
der Payerbacher Pfarrkirche, und ab 19.30 Uhr präsentiert sich der
Meisterkurs für Solistische StreicherInnen mit einem Konzert im
Grandhotel Panhans am Semmering.

Am Montag, 11. August, heißt das Begrüßungsfest "Welcome to isa
08!" ab 19.30 Uhr alle TeilnehmerInnen der Meisterkurse, die
DozentInnen und KorrepetitorInnen im Schloss Reichenau bei freiem
Eintritt willkommen, ehe am Dienstag, 12. August, ab 19.30 Uhr das
Eröffnungskonzert der PianistInnen und SängerInnen im Schloss
Reichenau stattfindet.

Karten an den jeweiligen Veranstaltungsorten; nähere Informationen
und das detaillierte Programm bei der isa unter 01/711 55-5111 und
0664/841 43 02, Friederike Rosenthal, e-mail rosenthal@mdw.ac.at und
www.mdw.ac.at/isa.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel