Vösendorf (OTS) - Die renommierte Karmasin Motivforschung hat im
Auftrag von IKEA die heimischen Wohnzimmer unter die Lupe genommen.
Im Rahmen der Präsentation des druckfrischen IKEA Katalogs 2009 durch
IKEA Österreich Country Managerin Helen Duphorn stellte Sophie
Karmasin, Managing Director der Karmasin Motivforschung, die Studie
"Livingroom insights" vor. Kurzes Fazit: Nicht nur, dass die
ÖsterreicherInnen gerne bereit sind, in ihrem Lieblingsraum so
manches Auge zuzudrücken - sie haben auch recht interessante Wünsche!
Die ÖsterreicherInnen, geht aus der Studie hervor, lieben ihre
Wohnzimmer so, wie sie sind - mit allen durchaus vorhandenen
Schwächen und Verbesserungsmöglichkeiten. Was die ÖsterreicherInnen
der Untersuchung zufolge so richtig stört: Berge von Wäsche, die sich
stapeln, sichtbare Kabel, zu wenige Steckdosen oder ein zu kleines
Sofa gehören zu den größten Ärgernissen. Herumliegende Spielsachen,
der Wäscheständer mitten im Raum, kein Platz für Gäste oder optisch
nicht aufeinander abgestimmte Möbel folgen auf den Rängen.
Kreativ sind die ÖsterreicherInnen, wenn es um Dinge geht, die sie
gern einmal in ihrem Wohnzimmer ausprobieren oder haben würden:
Walzer tanzen, "laut Popsongs/Opern mitsingen", "Möbel, die man im
Boden versenkt und auf Knopfdruck aktiviert", nackt fernsehen oder
ein Wohnzimmer als Multimediaraum mit Kinosaalfunktion - wobei es in
vielen Punkten deutliche Missverhältnisse zwischen Männer- und
Frauenträumen gibt. (Detailliertere Infos sowie Zahlenmaterial zur
Studie sind unter www.professional-pr.info zu finden).
Was aber tun die Österreicher in ihrem erklärten "Lieblingsraum"?
Fernsehen! 78 % "tun es" oft, weitere 14 % ab und zu. Aber: Immerhin
8 % schauen im Wohnzimmer nie fern! Zweitliebste Tätigkeit und
perfekt mit ersterer kombinierbar: auf dem Sofa sitzen oder liegen
und entspannen.
Für profunde Einblicke legte die Karmasin Motivforschung die
Untersuchung zweiteilig an. Tagebuchanalysen über die Wohn- und
Lebenssituation sowie persönliche "In Home" Interviews gaben
detailliert Aufschluss über Anforderungen, Potenziale und Wünsche. Im
zweiten, quantitativen, Schritt wurden die Ergebnisse der
qualitativen Untersuchung überprüft: Durch 1.000 telefonische
Interviews, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 16
Jahren. Zusätzlich erforschte Karmasin in 100 persönlichen Interviews
die Wünsche von Kindern zwischen 8 und 15.
Der neue IKEA Katalog 2009 ist da! - Motto: "Lebe und wohne auf deine
Art!"
Der neue IKEA Katalog 2009 steht ganz unter dem Motto: "Lebe und
wohne auf deine Art". Er widmet sich auf 380 Seiten dem Thema
"Leben". "Mit den Lösungen im neuen Katalog wollen wir zeigen, dass
ein Zuhause, das für alle Bewohner gleichermaßen behaglich und
funktionell ist, nicht schwierig zu gestalten oder teuer sein muss",
so IKEA Österreich Katalogverantwortliche Jessica Hölzl. Die Auswahl
ist riesig: Der IKEA Katalog 2009 zeigt mehr als 3.500 Produkte, die
den Alltag erleichtern und verschönern; darunter auch jede Menge
Neuheiten.
Garantie auf Alltagstauglichkeit!
Auf 20 der beliebtesten IKEA Produktfamilien gibt es mit dem neuen
Katalog erstmals eine Garantie auf Alltagstauglichkeit. Wo das Siegel
"IKEA Qualität für jeden Tag" zu sehen ist, können IKEA Kunden
darauf vertrauen, dass die Einrichtungsgegenstände den Anforderungen
eines mitunter turbulenten Alltags gewachsen sind - und zwar bis zu
25 Jahre lang.
Der IKEA Katalog - Inspiration für Millionen
Der IKEA Katalog 2009 erscheint in einer Auflage von 198 Millionen
Stück, in 27 Sprachen und 52 Ausgaben. Im Juli, August und September
wird er in 38 Ländern weltweit verteilt. 260 Menschen arbeiten bei
IKEA of Sweden im südschwedischen Älmhult viele Monate an der
Erstellung des IKEA Katalogs, bevor ihn mehr als 400 Millionen
Menschen weltweit durchblättern. Die ÖsterreicherInnen bekommen ihren
IKEA Katalog übrigens ab dem 11. August. Insgesamt wird der IKEA
Katalog an rund 2,4 Millionen Haushalte in Österreich verteilt.
Rückfragehinweis:
Barbara Riedl, PR IKEA Österreich
IKEA Vermögensverwaltung GmbH
Südring, 2334 Vösendorf
Tel.: 01/69 000-165 81
mailto:barbara.riedl@memo.ikea.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF