• 29.07.2008, 16:49:04
  • /
  • OTS0219 OTW0219

Straßenumfrage: Gedächtnistipps und -tricks, damit es im Alltag runder läuft - AUDIO

Baierbrunn (OTS) - Schlüssel vergessen, Termin verschusselt,
Tasche liegengelassen. Ja, das kennt jeder von uns und je hektischer
unser Alltag ist, desto schneller vergessen wir etwas, weil wir uns
auf ganz andere Dinge konzentrieren, als auf die aktuellen kleinen
Handgriffe. Das Internetportal "GesundheitPro" meint, dass ein gutes
Gedächtnis zwar nicht garantiert, dass alles reibungslos läuft, es
den Alltag im Beruf und in der Familie aber ungemein erleichtert. Wie
man sein Erinnerungsvermögen steigern kann, erklärt Chefredakteur
Harald
Mandl:

0-Ton: 25 Sekunden

Nun, wer in Bildern denkt ist im Vorteil, weil Bilder Emotionen
hervorrufen. Dabei findet eine Verknüpfung von der linken
Gehirnhälfte, die für das begriffliche Denken zuständig ist und der
rechten Gehirnhälfte, die ist zuständig für die Verarbeitung von
Bildern, Farben, Rhythmus und Phantasie, statt. Und besonders
effektiv für das Kurzzeitgedächtnis ist es, wenn man verschiedene
Sinnesorgane anspricht, also nicht nur sehen, sondern auch laut
aussprechen, lesen oder schreiben.

Und wie merken unsere Hörer sich, was sie zum Beispiel einkaufen
wollen. Wir haben uns mal umgehört:

0-Ton: 17 Sekunden Straßenumfrage

Das merke ich mir einfach....mit einem Zettel....ich weiß abends,
was ich morgens einkaufen will und das ist in Ordnung dann....ich
gucke in den Kühlschrank und ich gucke in die Küche und ich weiß, was
ich brauche oder sehe in der Waschküche, was mir an Waschmitteln
fehlt......meistens auf einem Zettel, den ich, so wie heute, dann
vergesse, aber dann habe ich es trotzdem im Kopf.

Und wo wir gerade beim Vergessen sind, wie schafft man es, Dinge
nicht immer irgendwo liegen zu lassen, Herr Mandl?

0-Ton: 18 Sekunden

Nun, wer seine Jacke gern im Flugzeug oder in der Bahn liegen
lässt, sollte, in Gedanken, die Jacke quer vor den Ausgang spannen,
sodass man beim Aussteigen praktisch drüber stolpern muss.
Grundsätzlich gilt: Je ungewöhnlicher die Bilder sind, desto besser
prägen sie sich ein und das macht auch noch viel Spaß, sich
phantasievolle Kurzgeschichtchen auszudenken.

Genauso viel Spaß macht es, mit Bällen zu jonglieren, das macht
nämlich auch schlau, denn es verbessert den Informationsfluss
zwischen den Gehirnhälften, berichtet GesundheitPro.

Audio(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Audio
Service, sowie im OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at .

Rückfragehinweis:

Ruth Pirhalla
   Tel.: +49 089 / 744 33 123
   Fax: +49 089 / 744 33 459
   mailto:pirhalla@wortundbildverlag.de
   www.gesundheitpro.de
   www.wortundbildverlag.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel