• 23.07.2008, 12:15:44
  • /
  • OTS0104 OTW0104

Dotteröl und Löwenzahnkaffee...

"Land und Leute" am 2. August in ORF 2 St. Pölten (OTS) - Das sind die Themen der nächsten Ausgabe des TV-Landwirtschafts-Magazins "Land und Leute" mit Inge Winder am Samstag, 2. August 2008 um 14.55 Uhr in ORF 2: * Salzburger Senner feiert 100. Geburtstag. Die Arbeit auf der Alm ist oft sehr beschwerlich - dass sie aber auch fit halten kann, beweist der Senner Hans Foidl aus Niedernsill im Salzburger Oberpinzgau. Der Altbauer vom Schaunberghof feiert nämlich seinen hundertsten Geburtstag und arbeitet im Rahmen seiner Möglichkeiten bis zum heutigen Tag auf der Alm mit. Besonders stolz ist er aber auf 24 Enkelkinder und 42 Urenkerl... * Neu entdecktes Dotteröl. Die Südkärntner Spezialität gilt als heilkräftig und wurde schon vor langer Zeit äußerlich und innerlich zur Behandlung verschiedener Krankheiten verwendet Für die Herstellung des Dotteröls ist eine Pflanze - der sogenannte Leindotter - nötig, der früher in vielen Bauerngärten angebaut und dann verarbeitet worden ist. Ein Landwirt aus Hart bei Villach hat das alte Rezept aufgegriffen und erzeugt Dotteröl nun im großen Stil. . * Wichtige Rinderklauen-Pflege. Neben der richtiger Fütterung und Haltung ist auch die sorgfältige Klauenpflege von großer Bedeutung in der Rinderhaltung. Ein Spezialist aus Vöcklamarkt in Oberösterreich zeigt, wie das richtig gemacht wird. Erfahrungen haben nämlich gezeigt, dass Rinder ohne diese Pflege andauernde Schmerzen haben, die zu einer schlechteren Futteraufnahme und -verwertung... und damit auch zu deutlich schlechterer Leistung führen. * Löwenzahn-Bauernhof . "Urlaub am Bauernhof" der besonderen Art kann man bei Karin und Ivan Krizmanich in Kroatisch Minihof im Burgenland genießen. Im alten Zollhaus nahe der ungarischen Grenze werden Wildkräuter, insbesondere der Löwenzahn, kulinarisch verarbeitet. Es gibt Löwenzahnhonig, Löwenzahnwein und sogar Löwenzahnkaffee. Aber auch vom Aussterben bedrohte Tierarten, wie z.B. das aus der österreichisch-ungarischen Monarchie stammende Huzule-Pferd, oder das Turopolje-Schwein und der Trüffelhund werden hier gehalten. * Training für Pflüger WM. Die 55. Pflügerweltmeisterschaft findet heuer in Grafenegg in Niederösterreich statt. Das österreichische Team steckt schon mitten in den letzten Trainingseinheiten und testet den heimischen Boden. Stoppelland und Grasland zählen zu den Wettbewerbs-Kategorien - hier ist es wichtig, dass Pflüger, Traktor und Pflug perfekt zusammenarbeiten. "Land und Leute" hat das Team beim Training besucht. Rückfragehinweis: ORF Landesstudio Niederösterreich Mag. Michael Koch Telefon: 02742 / 2210 - 23 754 *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0104 2008-07-23/12:15 231215 Jul 08

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel