• 21.07.2008, 11:37:33
  • /
  • OTS0087 OTW0087

"Full-Time" LBASE - Logistik-Software arbeitet jetzt unabhängig von regionalen Zeiten und Maßen

Wien (OTS) - TRANSFLOW präsentiert die neueste Version der eigenen
Logistik-Software LBASE: Das Release 4.3 arbeitet mit sämtlichen
regionalen Zeitzonen und kennt neben dem metrischen System alle
anderen gängigen Messgrößen. Außerdem neu: Direkt aus LBASE kann nun
online auf Daten externer Programme zugegriffen werden.

Die Internationalisierung in der Logistik stellt besondere
Anforderungen an eine Software. Zeitzonen wechseln bereits innerhalb
Europas und erst recht über Kontinente hinweg. Ebenso unterscheiden
sich die Maßeinheiten für Gewicht, Volumen und Länge. Das Transport-
und Warehouse Management System LBASE liefert für diese
Marktbedürfnisse jetzt die richtige Lösung: Das Release 4.3 arbeitet
unabhängig von lokalen Zeiten sowie Größeneinheiten und ist optimiert
für die Nutzung von Online-Daten. "Damit liefert das neue LBASE einen
echten Mehrwert für globale Wertschöpfungsketten", präsentiert Robert
Schaeffer, Product Development Manager von TRANSFLOW, die neueste
Version der Vorarlberger Softwareschmiede.

Zeitzonen und Maßeinheiten ganz nach Wunsch

Mittelständische Logistik-Dienstleister und Global Player
profitieren von LBASE 4.3 gleichermaßen: Ganz nach Bedarf können
Regeln erstellt werden, um Ländern oder Postleitzahlen automatisch
Zeitzonen zuzuweisen. Die Definition kann auch manuell für einzelne
Organisationen oder Sendungstermine erfolgen. Ähnlich sind die
Möglichkeiten bei den Maßeinheiten. Sei es Gewicht, Volumen, Länge
oder Entfernung: Es können alle international gebräuchlichen
Einheiten bequem in den Stammdaten hinterlegt werden - inklusive
Umrechnungsfaktor in das metrische System.

Erfolgreicher Einsatz bei Panalpina in den USA

TRANSFLOW schickt kein Release ohne Pilotphase bei einem Kunden
ins Rennen. Bei Panalpina schafft die 4.3-Version bereits volle
Mehrwerte: Die Niederlassungen in den USA arbeiten seit Juni 2008 mit
LBASE und verwenden das dort übliche imperiale System mit Inches und
Pfund. In Kanada hingegen ist das metrische System im Einsatz: "Durch
die automatische Umrechnung von imperialen auf metrische Maßeinheiten
können wir im Grenzverkehr mit Kanada beide Parteien
zufriedenstellen", sagt Tanja Haller, Projektleiterin bei Panalpina.

Mit den neuen Web Services lassen sich direkt in der
LBASE-Oberfläche Informationen anderer Datenbanken beziehen - eine
XML-Schnittstelle macht es möglich! Logistik-Dienstleister können so
Daten von LKW-Frachtbörsen im Internet abfragen, oder sie verwenden
den LBASE Web Service als Schnittstelle zu einer anderen internen
Datenbank.

Schließlich präsentiert das Release 4.3 neue Möglichkeiten zum
Adress-Management. Mehrere Kontaktdaten lassen sich leicht
miteinander verknüpfen, übersichtlich in Hierarchie-Ebenen darstellen
und nach Bedarf für Statistiken konsolidieren. Christian Mayer,
Professional Services-Manager bei TRANSFLOW freut sich bereits auf
die anstehenden Rollouts mit dem neuen Release: "Mit LBASE 4.3 setzen
internationale Logistik-Dienstleister den Maßstab, wie die
dynamischen Anforderungen des Transportgeschäftes erfolgreich zu
meistern sind."

TRANSFLOW: Gemeinsam mehr bewegen

TRANSFLOW entwickelt seit 1991 Software für
Logistik-Dienstleister. Die eigene Software-Lösung LBASE verfügt über
eine Fertigungstiefe von mehr als 90 % und deckt das gesamte
Transport- sowie Warehouse Management ab. TRANSFLOW ist ein
Unternehmen der ILS Gruppe, beschäftigt knapp 70 Mitarbeiter und
verfügt über Standorte in Österreich und Deutschland. Zu den Kunden
zählen Global Player wie DHL, Panalpina, die Schweizerische Post oder
Logwin und mittelständische, inhabergeführte Spediteure.

Fotos können angefordert werden unter:
alexandra@kropf-kommunikation.at

Rückfragehinweis:

TRANSFLOW Informationslogistik GmbH
   Am Kehlerpark 1, A-6850 Dornbirn | Carlswerkstraße 13a, D-51063 Köln
   Internet: www.transflow.com 
   
   Kontakt: 
   Mag. (FH) Hanspeter Lenz | Marketing Manager ILS Gruppe
   Tel.: +43 (0)5 1715 1717
   E-Mail: hanspeter.lenz@transflow.com 
   
   Heidrun Mathis | Direct Marketing Manager TRANSFLOW
   Tel.: +43 (0)5572 56 500 231
   E-Mail: heidrun.mathis@transflow.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ILS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel