• 15.07.2008, 14:42:04
  • /
  • OTS0160 OTW0160

Die Rhätische Bahn feiert Unesco-Welterbestatus

Die Albula/Berninastrecken erhalten weltweit als dritte Bahn das Prädikat "Unesco-Welterbe"

Rhaetische Bahn in der Kulturlandschaft Albula /
Bernina. Panoramawagen bei der Station Morteratsch der Berninabahn, im Hintergrund die Berninagruppe.

Wien (OTS) - Am 07. Juli 2008 wurde in Quebec (Kanada) die
schweizerisch-italienische Welterbekandidatur "Rhätische Bahn in der
Landschaft Albula/Bernina" vom Welterbe Komitee der Unesco
angenommen.

Mit der Aufnahme der Rhätischen Bahn verfügt die Schweiz neu über
neun Welterbestätten - zusammen mit der auch jetzt in die Liste
aufgenommenen Schweizer Tektonikarena Sardona. Weltweit hatten bisher
erst zwei Bahnen die Aufnahme als Welterbe geschafft: die
Semmeringbahn in Österreich und die Darjeeling-Himalayan Railway in
Indien. Die "Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina" ist
damit die dritte Stätte, die als Eisenbahn das begehrte Label erhält.

Die Albulabahn wurde 1903 als Gebirgsbahn für Dampfbetrieb
konstruiert, Trassierung und Kunstbauten aus lokalem Bruchstein sind
ein Höhepunkt der klassischen Bahnbauperiode. Die Berninabahn ist
eine innovative Adaptation der elektrischen Überlandbahn mit
gekonnter Linienführung im Hochgebirge, die 1910 vollendet wurde.
Beide Bahnen, die von Thusis über St. Moritz bis nach Tirano führen,
erschließen das Oberengadin dem internationalen Tourismus und sind
selbst höchst attraktive touristische Erlebnisse.

Neben der 122 km langen Bahnlinie selbst, ist auch die umgebende
Kulturlandschaft, die aus den Wechselwirkungen von Mensch und Natur
entstanden sind, in der Welterbenliste aufgenommen. Die
Kulturlandschaft Albula/Bernina zeichnet sich durch wichtige
materielle Zeugen des frühen Christentums, viele historische
Verkehrswege, die Entwicklung des Tourismus und der
Industriegeschichte aus. Die in der Moderne errichteten
Kraftwerksbauten von Nicolaus Hartmann haben europäische Bedeutung
und sind direkt mit der Bernina-Bahn verbunden. Hinzu kommen wichtige
Ortsbilder und wertvolle Einzelbauten. Diese Faktoren einer
kulturellen Vergangenheit und Gegenwart überlagern sich mit einer
alpinen bis hochalpinen Naturlandschaft von spektakulärer Schönheit.

Anlässlich der Auszeichnung plant die Rhätische Bahn zusammen mit
den Partnern entlang der Welterbestrecken für das Wochenende vom 12.
bis 14. September ein großes Volksfest: Die Strecke von Thusis bis
Tirano soll sich in ein feierndes, rotes Band verwandeln.

Weitere Informationen: www.MySwitzerland.com, www.rhb-unesco.ch

Prospektbestellungen/Buchungen
Tel. 00800 100 200 30

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:

Schweiz Tourismus 
   Urs Weber 
   Market Manager Österreich Ungarn
   Tel. +43(1)5132640
   mailto:urs.weber@switzerland.com 
   www.MySwitzerland.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel