• 11.07.2008, 10:18:31
  • /
  • OTS0063 OTW0063

NÖ Hilfswerk deckt steigenden Bedarf an Legasthenietraining

NÖ Hilfswerk bildet Legasthenietrainer aus: Ab sofort flächendeckend in Niederösterreich

St. Pölten (OTS) - Jeder Zwanzigste leidet laut
Weltgesundheitsorganisation WHO an Legasthenie, auch als Lese- und
Rechtschreibschwäche bekannt. Sie kann die Ursache vieler
Schulprobleme sein - doch da sie in den letzten Jahren immer häufiger
erkannt wird, kann sie heute wesentlich besser therapiert werden als
früher. Um den steigenden Bedarf an Legasthenietraining zu decken,
baut das NÖ Hilfswerk sein Angebot massiv aus: Ab sofort wird das
Training in ganz Niederösterreich flächendeckend angeboten, zwanzig
zusätzliche Legasthenietrainerinnen schlossen vor kurzem eine
mehrmonatige, gemeinsam mit dem "Qualitätszirkel Legasthenie"
gestaltete Ausbildung im Hilfswerk ab.

2007 wurden in den Zentren für Beratung & Begleitung des
Hilfswerks über 5.000 Trainingsstunden geleistet, fast zwei Drittel
der behandelten Kinder sind zwischen 8 und 12 Jahre alt. "Man ist
heute sensibler auf das Thema geworden", erklärt Elke Fuchs, Leitung
Kinder, Jugend & Familie beim Hilfswerk. "Dadurch können Lese- oder
auch Rechenschwächen schon früh erkannt werden. Und je früher man
intensiv mit den Kindern zu arbeiten beginnt, desto wirksamer können
ihre Leistungen verbessert werden. Legasthenie kann mit
professionellem Zugang sehr gut behandelt werden!"

Dem Training geht im Hilfswerk eine psychologische Diagnostik
voraus, um den Ursachen von Schulproblemen, Ängsten oder
Verhaltensauffälligkeiten wissenschaftlich auf den Grund zu gehen.
Erst dann wird der Trainingsplan erstellt: Im regelmäßigen und
längerfristigen Einzeltraining kann punktgenau auf die
unterschiedlichen Bedürfnisse eingegangen werden - 40 % der Kinder
werden mehr als ein Jahr lang betreut. "Eine wichtige Aufgabe unserer
Trainerinnen ist auch, den Kindern Erfolgserlebnisse zu ermöglichen
und dadurch ihr Selbstbewusstsein zu steigern", so Elke Fuchs.

Neben Legasthenie können im Dyskalkulie-, Aufmerksamkeits- und
Teilleistungstraining sowie in der Sprachförderung verschiedenartige
Defizite erkannt und behandelt werden - direkte Ansprechpartner sind
die zehn Zentren für Beratung & Begleitung des NÖ Hilfswerks.

Rückfragehinweis:

Mag. Petra Satzinger
   NÖ Hilfswerk
   Tel. 02742/249-1121
   Mobil 0676/8787 70710
   mailto:petra.satzinger@noe.hilfswerk.at
   www.hilfswerk.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HLW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel