• 06.07.2008, 11:04:31
  • /
  • OTS0015 OTW0015

Bald neuer Kfz-Zulassungsschein - Zulassung bei Versicherungen bleibt für Kunden gleich

Wien (OTS) - Nach dem Führerschein wird bald auch der
Kfz-Zulassungsschein im handlichen Scheckkartenformat erhältlich
sein. Die alten Zulassungsscheine behalten ihre Gültigkeit, bei
Neuzulassung oder auf Wunsch wird man aber künftig zwischen Papier-
und Chipkarten-Zulassungsschein wählen können. An der
Fahrzeugzulassung selbst ändert sich nichts.

Die Einführung der "Zulassungsbescheinigung im Chipkartenformat"
nach der EU-Richtlinie 2003/127/EG ist für 2009 geplant, die
Fahrzeugbesitzer können dann zwischen dem bekannten papierenen
Kfz-Zulassungsschein oder dem kleineren, besonders fälschungssicheren
Zulassungsschein in Scheckkartenformat wählen. Die bisher
ausgegebenen Papier-Zulassungsscheine behalten natürlich weiterhin
ihre Gültigkeit.

Zulassung weiter bei der Versicherung

An der Abwicklung der Zulassung ändert sich für die
Fahrzeugbesitzer nichts. Wer ein neues Fahrzeug gekauft hat,
Änderungen am Zulassungsschein vornehmen lassen muss, oder einfach
gerne den neuen Scheckkarten-Zulassungsschein hätte, wendet sich wie
bisher an seinen Versicherungsberater oder an eine der
Zulassungsstellen, die für seinen Wohnort tätig ist. Der
Papier-Zulassungsschein wird dort sofort ausgefertigt, die neue
Chipkarten-Zulassungsbescheinigung kommt nach maximal zwei Wochen mit
der Post ins Haus. Für die Überbrückungszeit wird eine herkömmliche
Zulassungsbescheinigung in Papierform ausgestellt, die ungültig wird,
sobald die Chipkarte per Post eintrifft.

Kfz-Zulassungsservice durch die Versicherungswirtschaft

Seit bald 10 Jahren können Fahrzeugzulassungen direkt bei den rund
1.000 Zulassungsstellen der heimischen Kfz-Versicherer durchgeführt
werden. Damit ersparen sich Fahrzeugbesitzer den zusätzlichen Weg zu
einer Behörde. Die EDV-Verarbeitung der Zulassungsdaten erfolgt im
österreichischen Versicherungsverband VVO, der jährlich fast 1,4
Millionen solcher Vorgänge verarbeitet. Als kostenloses Service
bietet der VVO auch die Kfz-Zulassungsstellenauskunft auf seiner
Website http://www.vvo.at. Per Mausklick gelangt man hier rasch zu
Adressen und Kontaktdaten jeder Zulassungsstelle in ganz Österreich.

Zulassungsschein-Änderungen und Kosten

Bei der Zulassung des Fahrzeuges bezahlt der Besitzer derzeit
einen einmaligen Betrag für die Anmeldung. Die Höhe dieses Betrages
ist u.a. abhängig von der/den benötigten Kennzeichentafel/n und
beträgt um die 170 Euro. Änderungen im Zulassungsschein oder die
Abmeldung führen die Kfz-Versicherung kostenlos durch. Für den neuen
Chipkarten-Zulassungsschein wird ein zusätzlicher Kostenbeitrag
eingehoben werden, die Höhe dafür steht noch nicht fest.

Verlust des Zulassungsscheins

Wenn der Zulassungsschein abhanden kommt, stellt die
Zulassungsstelle gerne ein Duplikat aus.

TIPP: Fahrzeugpapiere und Zulassungsschein nie im Fahrzeug
aufbewahren. Das Auto ist kein Tresor und Fahrzeugdieben soll es
nicht unnötig leicht gemacht werden.

Rückfragehinweis:

Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs 
   Mag. Daniela Ebeert 
   Leitung Kommunikation&PR 
   Tel:  01/711 56/261, 0676847115261 
   Fax:  01/711 56/280 
   mailto:ebeert@vvo.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VVO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel