Wieder ein Schritt zu weniger Arbeit an der Rezeption: ncm.at, der Entwickler des Programms Rezeptionsassistent, gibt eine Kooperation mit der Europäischen Reiseversicherung bekannt.

Salzburg (TP/OTS) - Kennen Sie auch die ewigen Debatten um die
Stornogebühren? Sie wollen einerseits den Gast nicht verärgern,
möchten aber andererseits auch nicht auf den Anspruch Ihrer
Stornogebühr verzichten. Wenn sich der Gast für eine
Stornoversicherung der Europäischen Reiseversicherung entscheidet,
sparen Sie sich Zeit und Nerven und erhalten sogar noch eine
Vermittlungs-Provision.
Und so funktioniert’s in der Praxis:
Für Hoteliers, die das Programm Rezeptionsassistent in ihrem
Betrieb verwenden, ist ab sofort das Produkt der Europäischen
Reiseversicherung "Hotelstorno Plus" in das Programm integriert. Der
Gast hat die Möglichkeit direkt in seinem individuellen Angebot oder
seiner verbindlichen Reservierungsbestätigung die Stornoversicherung
abzuschließen - ganz einfach online über einen Link, per Telebanking
oder Banküberweisung
Ein Mehrwert für alle
Selbstverständlich bringt die Integration des
Versicherungsangebotes nicht nur dem Gast Nutzen: Hoteliers und
Beherbergungsbetriebe gehen mit diesem Premiumservice des
Rezeptionsassistenten sicher, dass mögliche Stornokosten in jedem
Fall gedeckt sind. Darüber hinaus schüttet die Europäische
Reiseversicherung für jede abgeschlossene Polizze eine Provision aus.
Christiane Mayer von der Europäischen Reiseversicherung: "Eine
Win-Win Situation für alle Beteiligten. ncm.at bietet den Kunden des
Programms Rezeptionsassistent einen wertvollen Service und das
Potential, Angebote und Buchungsmails noch kompletter und
professioneller zu erstellen. Für die Tourismusbetriebe ist die
Integration Arbeitserleichterung, Absicherung und Einkommensquelle
zugleich. Und der Gast freut sich, dass er seine
Versicherungsleistungen rund um die Buchung in einem Schritt
erledigen kann."
ncm.at, net communication management GmbH, wurde 1996 gegründet
und zählt heute zu den führenden Full-Service-Internetagenturen in
Österreich. Seinen Führungsanspruch im Tourismus unterstreicht ncm.at
mit Entwicklungen wie den Programmen www.CheckEffect.at oder
www.rezeptionsassistent.at, beide mittlerweile etablierte Größen im
E-Tourismus. In Salzburg, wo ncm.at seinen Hauptsitz hat, beschäftigt
das Unternehmen mehr als 20 feste Mitarbeiter. Ihr Wissen und ihre
langjährige Erfahrung fließen in die ncm.at ERFOLGSLOGIK ein, ein
preisgekröntes Konzept, das Websites messbar in ihrer Performance
steigert. ncm.at hat in seiner Unternehmensgeschichte mehr als 500
Projekte für Kunden aus allen Branchen realisiert, viele der
Referenzkunden wie www.gastein.com, www.uebergossenealm.com oder
www.gmachl.at halten der Agentur seit Jahren die Treue.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Cornelia Schierl
mailto:cornelia.schierl@ncm.at
Tel.: +43 (0)662 644688
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP