• 03.07.2008, 14:56:11
  • /
  • OTS0260 OTW0260

Design Center Linz übertrifft seine gesteckten Ziele

Pressekonferenz am 3.7.2008 - Gesprächspartner: Geschäftsführender Direktor der Design Center Betriebs GmbH Mag. Thomas Ziegler

Siemens VAI CCC 08

Linz (TP/OTS) -
1. Design Center Linz - Geschäftsjahr 2007 & Ausblick in die Zukunft

Das Jahr 2007 war erneut sehr erfolgreich. Das Design Center Linz
hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen rund 10 Prozent über dem
Wirtschaftplan liegenden Umsatz von rund Euro 3.670 000,-
erwirtschaftet. Es konnten ein positives Betriebsergebnis von rund
Euro 30.000,- und ein EGT von rund Euro 50.000,- erreicht werden.
(Die Vergleichzahlen von 2006 zur Erinnerung: Umsatz rund Euro 3.590
000,-, Betriebsergebnis rund Euro 6.000,- und EGT rund Euro
28.000,-.)

Im Jahr 2007 besuchten rund 217.263 Personen Veranstaltungen im
Design Center und im Bergschlößl. Die durchschnittliche Auslastung
lag in beiden Häusern bei 70,14%, das entspricht 256 Belegtagen.

Der Grund für die erfolgreiche Entwicklung liegt in einer
konsequenten Bearbeitung nationaler und internationaler Märkte. Die
Strategie des Locationmanagement hat sich bewährt, Veranstalter
profitieren von einem Gesamtangebot aus einer Hand, welches die
Planung erleichtert.

Organisatoren sind so in das lokale Netzwerk eingebunden und haben
vom ersten Tag an bis zu Nachbearbeitung einen Ansprechpartner. Neben
dem Design Center und Bergschlößl werden auch andere Linzer Locations
für Side Events mitangeboten.

So wird beispielweise die Jahrestagung der österreichischen
Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde im Oktober 2010 bereits
mit Locationmanagement abgewickelt. Als Organisator dieses Kongresses
fungiert die Landes Frauen- und Kinderklinik Oberösterreich. Der
Kongress findet im Design Center statt, der Eröffnungsabend im
Lentos, ein Referentendinner im Bergschlößl und eine Abendgala im
Palais Kaufmännischer Verein.

Mit ein Erfolgsfaktor ist der "Linz09-Effekt" - so ist die
Landeshauptstadt an der Donau als Kongressdestination gefragter denn
je. Im Hinblick auf das bevorstehende Kulturhauptstadtjahr sind nicht
nur die vermehrten Anfragen spürbar, sondern auch eine höhere Anzahl
bereits gebuchter Kongresse.

Wichtige strategische Ansätze des Design Center sind eine hohe
Marktpräsenz und der aktive Verkauf. Der direkte Kontakt zum Kunden
steht im Vordergrund und wird ergänzt durch Stammkundenpflege und
Angebote, die sich der Nachfrage und Trends anpassen. Das Team der
Kundenbetreuer engagiert sich vor Ort mit seinem hervorragenden
Event-Know-How, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung im
Design Center oder Bergschlößl zu gewährleisten.

Nicht nur die Architektur des Design Center ist innovativ - auch
bei der Angebotslegung beschreitet man neue Wege. Die vom Design
Center entwickelten Eventprodukte "Business- und Kongressmodule"
haben sich mittlerweile am Markt etabliert. Sie bieten einfache
Gesamtlösungen. Es handelt sich um Packages mit allen wichtigen
Bausteinen für Kongresse und Businessveranstaltungen. Der Kunde kennt
bereits zum Planungszeitpunkt "Null" die Gesamtkosten, unerwartete
Mehrbelastungen fallen weg.

2. Jüngste Highlights

Der traditionell erfolgreiche Autofrühling fand im März in
vergrößerter Form erstmalig mit einem Zeltzubau statt.

Unter dem Motto "Zukunft Weltwirtschaft - Wirtschaftliche und
politische Perspektiven der Weltmärkte" stand der sehr gut besuchte
Industrietag der Wirtschaftskammer.

Die großzügige Raumlösung in der Ausstellungshalle lockte
erstmals rund 450 Besucher zum Empfang der OÖ
Industriellenvereinigung im Mai ins Design Center.

Höhepunkt war eindeutig der europäische Juristenkongress FIDE (=
Fédération Internationale pour le Droit Européen), der höchst
erfolgreich abgewickelt wurde. Durch das schöne Rahmenprogramm (St.
Florian, Brucknerhaus, Schloss Weinberg) konnte sich Linz bei
Prachtwetter bestens präsentieren, den Teilnehmern aus der gesamten
EU wurde touristisch viel geboten.

Hochrangige Gäste aus Wirtschaft und Politik versammelten sich im
festlichen Rahmen bei der Abendveranstaltung im Zuge der
Hauptversammlung der Raiffeisen Landesbank im Design Center.

Interessant war im Mai auch die Kongressveranstaltung der SIEMENS
VAI CCC 08- unter Beobachtung der SIEMENS Konzernleitung aus
Erlangen, die zukünftig die Veranstaltungsorganisation zentral
übernehmen wird. Auch hier konnte das Design Center einen sehr guten
Eindruck hinterlassen.

3. Kongresse in Linz

Aufgrund des "09-Effekts" ist ein vermehrtes Interesse an der
Destination Linz deutlich spürbar. Aus diesem Grund wählen
Kongressveranstalter immer öfter das Design Center als
Austragungsort.

Mitte Mai fand der BVÖ (=Büchereiverband Österreichs) Kongress im
Design Center statt. Bei dem internationalen Bibliothekskongress und
der Generalversammlung des Büchereiverbandes Österreichs wurden
folgende Inhalte präsentiert: neue Bibliotheksbauten mit modernen
Konzepten europäischer Staaten, Finanzierungsmodelle und die
Bedeutung von Bibliotheksbauten für die Stadt- und
Gemeindeentwicklung.

Im Design Center wurde vom 28. - 31. Mai 2008 erstmalig der
FIDE-Kongress von der Johannes Kepler Universität Linz gemeinsam mit
der Österreichischen Gesellschaft für Europarecht durchgeführt. FIDE,
die Internationale Vereinigung für Europarecht, ist ein Dachverband,
dem die in den EU-Staaten bestehenden nationalen Gesellschaften für
Europarecht als ordentliche, jene in den Kandidatenländern als
assoziierte Mitglieder angehören.

Der alle zwei Jahre veranstaltete FIDE-Kongress ist ein Forum
aktueller europarechtlicher Diskussion. Die Ausrichtung des letzten
FIDE-Kongresses wurde an Österreich übertragen.

Das Design Center wird 2009 auch Austragungsort des "10th Annual
Nata Symposium" des AKH Linz (NATA= Network for Advancement of
Transfusion Alternatives). Themenschwerpunkte sind hier
Transfusionsmedizin und Infusionstherapie.

Erstmalig ist das Design Center im März 2009 Austragungsort für
einen internationalen Flughafenkongress, die SMAG Conference. Im
Rahmen eines internationalen Marketingauftrittes des Design Center
Linz entstand bei einem Businesslunch in Brüssel vor drei Jahren der
Kontakt zur ACI (Airports Council International). Die ACI ist die
Interessensvertretung für 430 Flughäfen in 45 Ländern.

Auf die ACI Mitglieder entfallen mehr als 90 % des Flugverkehrs in
Europa. Das Design Center lud zusammen mit dem blue danube airport
und dem Tourismusverband Linz eine Delegation der ACI zu einer
Site-Inspection nach Linz ein. Nach einem mehrtägigen Arbeits- und
Evaluierungsbesuch haben sich die ACI-Verantwortlichen für den
Austragungsort Linz entschieden. Damit konnte sich die
oberösterreichische Landeshauptstadt mit dem Design Center Linz und
dem blue danube airport linz gegen internationale Mitbewerber
durchsetzen.

4. Personelles

Der geschäftsführende Direktor Mag. Thomas Ziegler wurde im Rahmen
der Generalversammlung für weitere fünf Jahre in dieser Funktion
bestellt.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:

DESIGN CENTER LINZ Betriebsgesellschaft mbH
   Europaplatz 1
   A-4020 Linz
   http://www.design-center.at/
   
   Mag. Thomas Ziegler
   geschäftsführender Direktor 
   mailto:ziegler@design-center.at
   Tel.: +43 (0)732 69 66 115
   
   Katrin Rossbacher
   Senior Manager
   Sales & Marketing
   mailto:rossbacher@design-center.at
   Tel.: +43 (0)732 69 66-119

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel