- 03.07.2008, 10:19:29
 - /
 - OTS0076 OTW0076
 
Flugfeld Aspern: Heute wachsen die Bäume für die Stadt von morgen
Entwicklungsgesellschaft Wien 3420 AG pflanzt 800 Bäume für Stadtteil
Wien (OTS) - Der neue Stadtteil am Flugfeld Aspern wird ein grüner
 Stadtteil werden. Grün- und Freiraumflächen werden rund 50 Prozent
 des Stadtteils ausmachen. Im Frühjahr hat die
 Entwicklungsgesellschaft Wien 3420 Aspern Development AG mit der
 Bepflanzung eines Baumhains begonnen. Diese 800 Bäume werden ab 2009
 zur Gestaltung der Grünflächen verwendet. "Die Bepflanzung des
 Baumhaines haben wir zeitlich so gewählt, damit die ersten
 BewohnerInnen des neuen Stadtteils schon von attraktivem Grünraum
 umgeben sind", erklärt Rainer Holzer, Vorstand der
 Aspern-Entwicklungsgesellschaft. Die Bäume haben bereits eine Größe
 von etwa 1,5 Metern erreicht. "Großzügige Grünflächen und Parkanlagen
 werden für hohe Lebensqualität und Naherholung inmitten urbanen
 Lebens sorgen. Davon profitieren auch die AnrainerInnen des
 Stadtentwicklungsgebiets", so Holzer weiter.****
Der Baumhain liegt nahe des General Motors-Werks im Süden des
 Stadtentwicklungsgebiets. Die Bäume werden mit fortschreitender
 Entwicklung des Stadtteils nach und nach in den neuen Stadtteil
 integriert und zur Ausgestaltung der Grünflächen verwendet.
Baumhain zeigt Fortschritt der Stadtentwicklung
"Die Bäume fungieren für uns auch als Projektuhr. Je weiter die
 Stadtentwicklung fortschreitet, desto mehr Bäume werden vom Baumhain
 an ihren endgültigen Standort verpflanzt", ergänzt Holzer.
Von den ausgewählten Baumarten überwiegen Eichen, die rund 60
 Prozent des Baumhaines ausmachen. Weitere Baumarten sind:
 Traubenkirsche, Ahorn, Esche und Ulme. Diese Baumarten sind auch in
 den umliegenden Aulandschaften stark vertreten.
Stadtentwicklung für die Zukunft Wiens
In den nächsten 25 Jahren entstehen auf dem ehemaligen Flugfeld
 Aspern 20.000 Arbeitsplätze und Platz für ebenso viele BewohnerInnen.
 Der neue Stadtteil wird damit ein wichtiger Beitrag für das weitere
 Wachstum Wiens.
o Webtipp: www.wien3420.at
rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/ma53/rkfoto/
(Schluss) red
Rückfragehinweis:
 PID-Rathauskorrespondenz:
 www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
 Georg Brockmeyer
 Tel.: 0043 664 4337274
 E-Mail: presse@wien3420.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK






