2007: 9,3 Mrd. Euro Umsatz in 172 Zentren/59.900 Beschäftigte/421 Mio. BesucherInnen
Baden (OTS) - In den 172 österreichischen Einkaufszentren (Stand
Februar 2008) geht der Trend deutlich Richtung Angebotsverbesserung
durch Qualitätssteigerung und Flächenausweitung, so die Conbclusio
der soeben erschienenen Einkaufszentren-Dokumentation, die von der
Beratungsgesellschaft Standort + Markt (Baden) in Zusammenarbeit mit
dem ACSC (Austrian Council of Shopping Centers/Österreichische
Fachvereinigung für Einkaufszentren) erstellt wurde.
"9,3 Milliarden Euro Umsatz, was ein Plus von 4,3 Prozent
bedeutet, weist die EKZ-Doku aus, weiters rund 59.900 Beschäftigte (+
1 Prozent), mehr als 421 Mio. BesucherInnen - im Jahr 2000 waren es
etwa 300 Mio. gewesen - und ca. 125.200 Parkplätze, was eine Zunahme
um 1,5 Prozent bedeutet. Das alles in 109 "klassischen"
Einkaufszentren (EKZ), 56 Fachmarktzentren (FMZ), einem Factory
Outlet Center (FOC) und einem Airport Shopping Center (Wien) sowie
fünf Kaufhäusern, die erstmals in die EKZ-Doku aufgenommen wurden",
erläutert ACSC-Generalsekretärin Dr. Sabine Schober die jüngsten
Daten.
"Die Verkaufsfläche in den österreichischen Einkaufs- und
Fachmarktzentren ist um rund 100.000 Quadratmeter auf ca. 2,4 Mio. m2
gestiegen, das ist ein Zuwachs von knapp vier Prozent, der auch für
das laufende Jahr zu erwarten ist. Primär ist der Flächenzuwachs auf
die Erweiterung und Qualitätsverbesserung bestehender Zentren und
weniger auf Neubauten zurückzuführen. Obwohl einige Zentren (aus der
EKZ-Doku) weggefallen sind, entfielen somit in Einkaufszentren im
Vorjahr 0,36 m2 an vermietbarer Fläche auf einen Einwohner. Zieht man
die aussagekräftigere Verkaufsfläche heran, dann waren es 0,29 m2 pro
Einwohner. Nimmt man für einen internationalen Vergleich nur die 91
Zentren mit mehr als 10.000 m2 vermietbarer Fläche, so entfallen 0,30
m2 Mietfläche und 0,23 m2 Verkaufsfläche auf einen Einwohner", sagt
Schober.
Die Flächenproduktivität 2007 sei trotz des Flächenzuwachses
unverändert geblieben, sagt die ACSC-Generalsekretärin: "Auf die
Mietfläche gerechnet beträgt sie 3.150,-- Euro pro m2, auf die
Verkaufsfläche umgelegt erreicht die Produktivität 3.950,-- Euro pro
Quadratmeter". Mit 21,4 Prozent gleich geblieben ist auch der
Markteinteil der Einkaufszentren am österreichischen
Einzelhandel.
Die größten Einkaufszentren Österreichs
(nach vermietbarer Fläche/GLA):
1. SCS-Mall und SCS-Multiplex Vösendorf 173.000 m2 2. Donauzentrum/Donauplex Wien 86.000 m2 3. Shoppingcity Seiersberg Seiersberg/Graz 85.000 m2 4. PlusCity Pasching/Linz 82.500 m2* 5. Center West Graz 76.500 m2* 6. Haid Center Haid 68.000 m2 7. Gewerbepark Stadlau Wien 66.000 m2 8. dez Innsbruck 58.000 m2 9. Europark Klessheim/Salzburg 50.700 m2 10. Millennium City Wien 50.000 m2* 11. Cyta Völs/Innsbruck 49.000 m2 12. Arena Fohnsdorf Fohnsdorf 47.300 m2 13. Huma Einkaufspark Wien 44.000 m2 Uno Shopping Leonding/Linz 44.000 m2 15. SEP Gmunden 40.000 m2 Citypark Graz 40.000 m2 * = geschätzt
Rückfragehinweis:
Für Rückfragen steht Dr. Sabine Schober gerne zur Verfügung:
0676/6289401
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MSS