Gesucht werden die besten Vertreter Österreichs in 25 Berufen - die Qualifikationswettkämpfe beginnen im Oktober 2008, Anmeldungen unter www.skillsaustria.at
Wien (PWK523) - Nach dem ausgezeichneten Abschneiden des
österreichischen Teams bei der 39. Berufsweltmeisterschaft 2007 in
Japan, wo zwei Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille errungen
werden konnten, gehen nun alle Vorbereitungen in Richtung Kanada
2009.
Vom 1. bis 6. September 2009 ist der Stampede Park (
www.stampede-park.com ) in Calgary der Austragungsort der 40.
Berufsweltmeisterschaft, wo ca 850 Teilnehmer in rund 45 Berufen auf
einer Fläche von 75.000 m2 vor 200.000 Zuschauern um Medaillen
kämpfen werden.
"Die Berufsweltmeisterschaften bieten die einmalige Chance, die
ausgezeichnete Qualität des österreichischen dualen
Berufsausbildungssystems ins weltweite Rampenlicht zu rücken" erklärt
Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftkammer Österreich. "Mit 393
erreichten Medaillen bei den vergangenen Berufsweltmeisterschaften
braucht Österreichs Fachkräftenachwuchs den internationalen Vergleich
keineswegs scheuen, sondern kann selbstbewusst den Weg zur 40.
Berufs-WM nach Kanada antreten".
Österreich plant in 25 Berufen - vom Netzwerktechniker über
Formenbauer bis hin zum Koch, Florist oder Anlagenelektriker - in
Kanada dabei zu sein. Wer Österreich in Kanada vertreten möchte, muss
in dem jeweiligen Beruf am "Österreichischen Berufswettbewerb für
Jung-Fachkräfte" teilnehmen und darf im Jahr 2009 nicht älter als 22
Jahre sein (nach dem 1.1.1987 geboren). Ein sehr gutes Abschneiden in
diesem fachlichen Wettbewerb sowie eine Belastungsanalyse, die mit
jedem Teilnehmer durchgeführt wird, sind dann entscheidend für eine
Nominierung als österreichischer Kandidat. Diese Berufswettbewerbe
finden von Oktober 2008 bis Jänner 2009 zum größten Teil bei den
Berufsinformationsmessen statt. Dabei sollen die Jugendlichen ihre
Kenntnisse und Fertigkeiten unter dem Druck des Publikums, wie auch
bei Worldskills, beweisen. Die genauen Teilnahmebedingungen sowie die
Anmeldung sind auf www.skillsaustria.at zu finden - Anmeldeschluss
ist der 31. August 2008.
Weitere Informationen unter www.wordskills2009.com und
www.worldskills.org . (Ne)
Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich Abteilung für Bildungspolitik Dr. Katrin Eichinger-Kniely T: +43 (0)5 90 900 4085 E: worldskills@wko.at Abteilung für Bildungspolitik Cornelia Bodansky T: +43 (0)5 90 900 4084 E: worldskills@wko.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK