Benn-Ibler: "Mit diesem Service wird eine der letzten Lücken im heimischen Rechtsschutz geschlossen."
Wien (OTS) - Mit heutigem Datum startet ein gemeinsames Projekt
des Bundesministeriums für Justiz und des Österreichischen
Rechtsanwaltkammertages (ÖRAK), das festgenommenen Beschuldigten
künftig rund um die Uhr Hilfestellung durch einen Rechtsanwalt
garantiert. Unter der kostenlosen Hotline-Nummer 0800 376 386 kann
österreichweit jederzeit unverzüglich ein Verteidiger konsultiert
werden, der auf Wunsch auch zur Vernehmung beigezogen werden kann.
"Durch dieses Angebot leisten die österreichischen Rechtsanwälte
einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung heimischer Rechtsstandards",
so ÖRAK-Präsident Gerhard Benn-Ibler.
Gemäß Strafprozessordnung haben alle verhafteten Personen das
Recht, bei ihrer Vernehmung einen Verteidiger beizuziehen. Um die
Wahrnehmung dieses Rechtes auch tatsächlich zu gewährleisten, hat der
ÖRAK gemeinsam mit dem BMJ einen 24-Stunden-Journaldienst
eingerichtet, der allen festgenommenen Beschuldigten zur Verfügung
steht. Der erste Anruf ist dabei bis zu einer Dauer von fünf Minuten
kostenlos, danach fällt ein Stundensatz von 100 Euro (exklusive USt.)
an. Im Rahmen der Verfahrenshilfe ist selbstverständlich auch diese
Beratung kostenlos.
"Wir gehen davon aus, dass diese Einrichtung nach einer
viermonatigen Testphase direkt in den Regelbetrieb übergehen wird",
gibt Benn-Ibler die Erwartungen der Rechtsanwaltschaft wieder.
"Gerade in der heutigen Zeit zählt die Gewissheit, als freier Bürger
jederzeit einen Verteidiger konsultieren zu können, zu den
Grundfesten des Rechtsstaates", bringt der ÖRAK-Präsident die
rechtsstaatliche Bedeutung des Projekts auf den Punkt.
Alle Informationen zum rechtsanwaltlichen Journaldienst sind auf
der Homepage des Österreichischen Rechtsanwaltkammertages unter
http://www.rechtsanwaelte.at/journaldienst abrufbar.
Hotline-Nummer: 0800 376 386
In Österreich gibt es 5300 Rechtsanwälte, rund sechzehn Prozent
davon sind Frauen. Rechtsanwälte sind bestausgebildete und
unabhängige Rechtsvertreter und -berater, die nur ihren Klienten
verpflichtet und verantwortlich sind. Primäre Aufgabe ist der Schutz,
die Verteidigung und die Durchsetzung der Rechte Einzelner. Dritten
gegenüber sind Rechtsanwälte zu absoluter Verschwiegenheit
verpflichtet, womit auch eine völlige Unabhängigkeit vom Staat
gewährleistet wird. Vertreten werden die Rechtsanwälte durch die
Rechtsanwaltskammern in den Bundesländern sowie durch den
Österreichischen Rechtsanwaltskammertag, ÖRAK, mit Sitz in Wien.
Rückfragehinweis:
Österreichischer Rechtsanwaltskammertag,
Bernhard Hruschka Bakk., Tel.: 01/535 12 75-15,
hruschka@oerak.at, www.rechtsanwaelte.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ORA