- 01.07.2008, 10:02:29
- /
- OTS0060 OTW0060
GriffnerHaus baut energieeffizientestes Bürogebäude - BILD

Wörrstadt (OTS) - Es ist das wohl energieeffizienteste Bürogebäude
der Welt: Die neue Firmenzentrale der juwi-Gruppe, einer der
führenden Projektentwickler von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Gebaut
hat das außergewöhnliche Gebäude mit einer Nutzfläche von über 8.000
m2 der Kärntner Hersteller GriffnerHaus. Das innovative Unternehmen
hat sich in einem Wettbewerb gegen zahlreiche renommierte
Architekturbüros durchgesetzt und konnte als Generalunternehmer das
zukunftsweisende Bauprojekt mit über 10 Millionen Euro Bauvolumen
erfolgreich abwickeln. Etwa 2.000 m" Holz kamen bei dem Gebäude, das
mehr Energie erzeugt als es verbraucht, zum Einsatz. Es entstand in
einer Rekordzeit. Vom Spatenstich bis zur Fertigstellung vergingen
nur sechs Monate. Heute wird das Bürogebäude durch Kurt Beck, den
Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz, eingeweiht.
Der im ersten Bauabschnitt aus drei Gebäudeteilen bestehende
Bürokomplex bietet Platz für rund 300 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. Eine modulare Bauweise eröffnet die Möglichkeit, die
Mitarbeiterzahl auf rund 600 zu verdoppeln. Auf Grund des starken
Wachstums des Unternehmens wird denn auch die Erweiterung des
Firmensitzes bald notwendig sein. "In wenigen Jahren werden wir
weltweit mehr als 1000 Mitarbeiter beschäftigen", betonen die
juwi-Vorstände Fred Jung und Matthias Willenbach, die den
Projektentwickler von Windkraft-, Solar- und Biomasseanlagen vor 12
Jahren als Zwei-Mann-Betrieb gründeten.
Das exklusive, energieoptimierte Gebäude ist auf insgesamt sieben,
versetzten Etagen angelegt. Neben einem Multifunktionssaal mit
Restaurant sind auch eine Kindertagesstätte und diverse
Freizeiteinrichtungen errichtet worden. Das neue juwi-Gebäude ist
nicht nur in ökologisch vorbildlicher Weise aus dem Naturbaustoff
Holz errichtet; wie bei allen GriffnerHäusern folgt die gesamte
Architektur und Ausstattung des Gebäudes der Philosophie einer
Ressourcen sparenden Bauweise. Zunächst sollte das neue Bürogebäude
energieoptimiert und unter Verwendung von nachhaltigen Baustoffen
errichtet werden - mit diversen Fachplanern entwickelte GriffnerHaus
das Konzept jedoch noch weiter und stellte es in einen
gesamtökologischen Kontext.
"Bei dem Projekt legen wir nicht nur Wert auf ein überaus
angenehmes Arbeitsumfeld, sondern wollen mit dem
energieeffizientesten Bürogebäude der Welt auch neue Standards
setzen", betonen die Energiepioniere Jung und Willenbacher ihre
Ansprüche an den neuen Firmensitz, die GriffnerHaus perfekt
realisieren konnte. So wird nicht nur die Strom- und Wasserversorgung
aus regenerativen Ressourcen gespeist, genutzt werden auch Abwasser
und Abwärme. Die innovative haustechnische Anlage mit
Vakuum-Sanitäreinrichtung mit anschließbarer Biogasanlage,
Photovoltaikinstallation und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
verfolgt ein klares Ressourcen schonendes Gesamtkonzept. So kann die
neue juwi-Zentrale - laut dem technischen Leiter von GriffnerHaus
Hellfried Gugel - mit einer sensationellen Energiebilanz aufwarten:
"Das Haus kann mehr Energie erzeugen als es verbraucht." Die
ökonomischen Vorteile, die sich daraus ergeben sind enorm. "Mit
diesen Maßnahmen werden wir unsere Energiekosten drastisch
minimieren", betont juwi-Vorstand Willenbacher. Ziel ist es, nicht
mehr als 200.000 Kilowattstunden im Jahr für Strom, Wärme und Kühlung
zu verbrauchen. In Euro heißt das: Die Nebenkosten für Energie liegen
im Jahr bei rund zwei Euro pro Quadratmeter (qm). Zum Vergleich:
Besitzer eines Einfamilienhauses müssen heute mit Energiekosten von
etwa 20 Euro pro qm im Jahr rechnen. Das neue juwi-Gebäude ist also
bei den Energiekosten um den Faktor 10 günstiger als ein heutiges
"Standardhaus".
Bei der Realisierung dieser hervorragenden Energiebilanz kam
GriffnerHaus die Erfahrung als Hausanbieter zugute. "Das
jahrzehntelange Know-how im traditionellen Einfamilienhausbereich ist
bei gewerblichen Projekten ein Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern.
Hinzu kommt, dass Architekturkompetenz und Fertigung aus einer Hand,
gepaart mit der ausschließlichen Nutzung nachhaltiger Baustoffe im
Projektgeschäft bisher nicht angeboten wird", so Thomas Lenzinger,
Vorstandsvorsitzender von GriffnerHaus. Mit der Bündelung dieser
Kompetenzen hat GriffnerHaus einmal mehr eine Vorreiterrolle
übernommen, die in der Branche für großes Aufsehen sorgt. Und schon
jetzt zeichnen sich Folgeaufträge ab.
"Wir haben unsere strategische Ausrichtung erweitert: Neben
unserem traditionellen Schwerpunkt im Einfamilienhausbau setzen wir
uns stärker im gewerblichen Bereich ein", erklärt Thomas Lenzinger,
Vorstandsvorsitzender von GriffnerHaus. "Das Projekt juwi macht
deutlich, dass diese Strategie die Richtige ist," so Lenzinger
weiter. Mit dem Bau des neuen Bürogebäudes betritt GriffnerHaus aber
keineswegs ungewohntes Terrain: In den letzten Jahren wurden bereits
Officebauten errichtet, darunter auch das eigene Bürogebäude der
Zentrale in Kärnten sowie mehrere Gebäude in Irland.
Hintergrund-Informationen
GriffnerHaus
Die GriffnerHaus AG aus Griffen in Kärnten hat sich als einer der
führenden Hersteller ökologischer Designfertighäuser etabliert. Das
Unternehmen ist zudem zum Gesamtanbieter im Schlüsselfertig-Segment
geworden: Mit dem Fokus auf Serviceleistungen rund um den privaten
Hausbau werden etwa Lichtplanung, Maßmöbel oder Gartenplanung
angeboten. Das jahrzehntelange Know-how im traditionellen
Einfamilienhausbereich wird nun auch verstärkt bei gewerblichen
Projekten eingebracht. Architekturkompetenz und Fertigung aus einer
Hand, gepaart mit der ausschließlichen Nutzung nachhaltiger Baustoffe
zeichnen GriffnerHaus aus.
juwi-Gruppe
Die juwi-Gruppe zählt mit einem Jahresumsatz von rund 400
Millionen Euro zu den führenden Unternehmen im Bereich erneuerbare
Energien. Neben Photovoltaik und Biomasse ist die Windenergie das
stärkste Standbein. Mit über 350 Mitarbeitern weltweit deckt juwi die
gesamt Wertschöpfungskette ab - von der Planung und Projektierung
über die Finanzierung und Realisierung bis hin zur kaufmännischen und
technischen Betriebsführung.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
GriffnerHaus AG Gewerbestraße 3, 9112 Griffen Marketingleitung Bettina Walten Telefon +43 (0)4233/ 2237 330 oder: GeSK Laurinsteig 16, 13465 Berlin Telefon: +49 (0)30/ 217 50 460 Fax: 217 50 461, mailto:pr@gesk.info
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF