• 26.06.2008, 16:57:07
  • /
  • OTS0300 OTW0300

Schülerunion siegt klar bei NÖ-Schülervertreter-Wahlen

St. Pölten (OTS) - Bei den heutigen Schülervertreter-Wahlen konnte
die NÖ Schülerunion ein sensationelles Ergebnis erreichen: Sie stellt
alle 24 Mandate und ist somit die einzig vertretene
Schülerorganisation in der nächsten Landesschülervertre-tung.

Niederösterreichs neue Landesschulsprecher heißen Thomas Merlin
Burger (AHS), Jochen Huber (BMHS) und Benjamin Wiesenfellner (BS).
Sie stehen an der Spitze einer jeweils 8-köpfigen Bereichsvertretung,
die von allen Schulspre-cherinnen und Schulsprechern
Niederösterreichs gewählt wird. Die skandalgebeutel-te
SPÖ-Schülerorganisation "Aktion Kritischer SchülerInnen"
(Verteilaktionen von Parteiwerbung an Schulen, versuchte Initiative
einer Kirchensprayaktion) ging hinge-gen ohne ein einziges Mandat und
somit komplett leer aus. Die Niederösterreichi-sche Schülerunion hält
somit bereits zum zweiten Mal in Folge alle Mandate der LSV. Matthias
Hansy, Landesobmann der NÖ Schülerunion, sieht den Schlüssel des
Er-folgs darin, "dass wir als Schülerorganisation immer
ausschließlich den Schülerinnen und Schülern verpflichtet waren und
das kontinuierlich während des ganzen Schul-jahres. Keiner braucht
revolutionäre Parolen, die nichts als heiße Luft sind - die
Schülerschaft will konsequent vertreten werden."

Thomas Merlin Burger, AHS-Landesschulsprecher, startet mit großen
Zielen ins nächste Jahr: "Wir wollen nicht nur den
Service&Support-Bereich der NÖ Landes-schülervertretung ausbauen,
sondern auch inhaltliche Akzente setzen. Wir wollen kein zahnloser
Tiger sein. Um den Schulpartnern das nötige Gehör zu verschaffen,
treten wir für einen Landesschulgemeinschaftsausschuss ein, in dem
alle Schulpart-ner und der Präsident des Landesschulrats vertreten
sind."

Jochen Huber, BMHS-Landesschulsprecher, ist sich sicher: "Um eine
starke Stimme für Niederösterreichs Schülerinnen und Schüler zu sein,
ist es wichtig, mit Engage-ment und Durchhaltevermögen zu arbeiten,
um nicht von den politischen Entschei-dungsträgern überhört zu
werden. Gerade im Bereich der Selbstevaluierung muss die Schule noch
stark aufholen. Jede Lehrerin und jeder Lehrer sollte dazu
verpflich-tet sein, sich Feedback von seinen Schülerinnen und
Schülern einzuholen. Außer-dem ist es absolut notwendig, endlich den
Lehrplan zu entrümpeln."

Benjamin Wiesenfellner, BS-Landesschulsprecher, will vor allem
bereichsspezifische Schwerpunkte setzen: "Die Zustände mancher
Internate sind ganz einfach miserabel. Hier müssen unbedingt
Mindeststandards geschaffen werden, um die Schule wieder attraktiver
zu machen. Außerdem trete ich für eine Lehrlingsfreifahrt ein, da für
viele die Schulfahrtbeihilfe ganz einfach nicht ausreicht."

Rückfragehinweis:
Matthias Hansy
Landesobmann NÖ Schülerunion
Tel.: 0676/88875200
mailto:matthias.hansy@sunoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NNV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel