• 26.06.2008, 10:40:37
  • /
  • OTS0105 OTW0105

BMUKK: Professoren-Titel an Gottfried Cervenka, Heinz Hellberg und Günter Neuhold

Wien (OTS) - Im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
werden heute Vormittag Urkunden über die Verleihung des Berufstitels
Professor an Gottfried Cervenka, Heinz Hellberg und Günter Neuhold
überreicht. Die Laudationes halten Walter Herrmann, Helga Papouschek
und Otto Brusatti.

Der Musikredakteur und Autor Gottfried Cervenka ist ein ausgewiesener
Experte für Klassische Musik. Cervenka führt seit mehr als 25 Jahren
das Bild- und Tonträgergeschäft Da Caruso in der Wiener Operngasse,
das zu einem Treffpunkt und einer Pilgerstätte von Opernfreunden und
Musikliebhabern aus aller Welt geworden ist. Auszeichnungswürdige
Verdienste hat sich Gottfried Cervenka aber auch als langjähriger
Moderator und Gestalter von Rundfunksendungen in Ö1, vor allem im
Bereich Oper, Operette und gesangliche Interpretation - von
Übertragungen aus der MET über Sängerporträts bis zur Geschichte von
Opernhäusern - erworben. Das von ihm seit den 60er Jahren aufgebaute
Privatarchiv - es umfasst heute etwa 40.000 Bild- und Tonträger -
beinhaltet Raritäten bis zurück zur Frühzeit von Tonaufnahmen und ist
eine gesuchte Adresse für Musikwissenschafter und Interpreten.

Heinz Hellberg studierte bereits als Jugendlicher an der Akademie für
Musik und darstellende Kunst im Hauptfach Horn und besuchte die
Dirigentenklasse. Mit 16 Jahren war er jüngster Chorleiter
Österreichs. Nach Abschluss seines Studiums war Hellberg zwei Jahre
1. Hornist am Wiener Raimundtheater. Mit 21 wechselte er auf die
Bühne als Operettensänger. Nach zahlreichen Engagements in Österreich
und in Deutschland wurde er 1984 als Operettenbuffo an die Wiener
Volksoper engagiert und war 13 Jahre lang Mitglied dieses Hauses. Er
wirkte in über 50 Fernsehshows mit. Als Dirigent leitete er
zahlreiche Operettengalas, unter anderem mit dem Orchester der
Volksoper Wien. Seit 1996 ist er Intendant der "Operettenbühne Wien".
Jeden Sommer gastiert das Ensemble bei den "Luisenburger Festspielen"
in Deutschland. Hellberg hat vor allem für das Genre der Operette
wichtige Impulse im In- und Ausland gesetzt und zahlreichen
Nachwuchskräften die Gelegenheit geboten, erste Berufserfahrungen
unter professionellen Bedingungen zu sammeln.

Der Dirigent Günter Neuhold studierte in Graz und war Schüler von
Franco Ferrara in Rom und Hans Swarowsky in Wien. Erste Engagements
führten ihn nach Deutschland, u.a. Hannover und Dortmund, wo er als
erster Kapellmeister tätig war. Als Preisträger verschiedener
internationaler Dirigentenwettbewerbe startete er seine
internationale Opern- und Konzertkarriere. Von 1981 bis 1986 war
Neuhold Musikdirektor in Parma sowie von 1986 bis 1990 Chefdirigent
und Musikdirektor des Koninklijk Filharmonisch Orkest van Vlaanderen
in Antwerpen, das unter seiner Leitung zu einem international
geschätzten Ensemble wurde und mit dem er zahlreiche Tourneen
unternahm. Von 1989 bis 1995 war Neuhold Generalmusikdirektor am
Badischen Staatstheater Karlsruhe, von 1995/96 bis 2002
Generalmusikdirektor und Operndirektor in Bremen. Neuhold
konzertierte in vielen Ländern der Erde und arbeitet mit namhaften
Orchstern, u.a. Wiener Philharmoniker, Philharmonisches Orchester van
Vlaanderen, Staatsopernorchester Dresden , Philharmonisches
Staatsorchester Bremen, Wiener Symphoniker, Tokyo Philharmonic
Orchestra, Canadian B.B. Vancouver zusammen.

Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
Öffentlichkeitsarbeit/cb
Tel.: (++43-1) 53 120-5153

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel