• 24.06.2008, 11:55:32
  • /
  • OTS0145 OTW0145

Jakob Auer: Gemma Agrarförderungen schau’n!

Transparenzdatenbank bringt wahre Nutznießer der EU-Agrargelder ans Tageslicht

Wien (ÖVP-PK) - Der öffentliche Run auf die Transparenzdatenbank
für Agrarförderungen macht klar, dass nicht die Bauern allein Geld
von diesem EU-Topf bekommen. Die Hauptprofiteure dieser
EU-Agrargelder sind der Handel und auch die Lebensmittelindustrie.
Für ÖVP-Abgeordneten Jakob Auer ist mit der Veröffentlichung der
EU-Agrarförderungen endlich ein Diskussionsprozess eröffnet, der "in
die richtige Richtung geht. Denn der Erhalt bäuerlicher Strukturen
und gesunder Lebensmittel ist ohne Gemeinschaftsausgleich nicht zu
machen. Den Neidgenossen, die allzu gerne mit dem Finger auf
bäuerliche Familien zeigen und eine Reduktion der Ausgleichszahlungen
fordern, müsste nun klar sein, dass die Wahrheit der Fakten und
Zahlen eine ganz andere ist als sie der veröffentlichten Meinung
gerne weismachen wollten." ****

"Jeder Euro, der an die Bauern ausbezahlt wird, ist der notwendige
Ausgleich für eine konkrete Leistung, die nun auch öffentlich
nachvollziehbar ist", lobt Jakob Auer die Darstellung der
Transparenzdatenbank. Die Landwirtschaft hat die Herausforderung
angenommen, Fördergelder transparent zu machen. "Nun müssen sich auch
andere Bereiche diesem Beispiel anschließen", so der ÖVP-Abgeordnete.
Trotzdem besteht massiver Erklärungsbedarf, warum unter dem
Deckmantel landwirtschaftlicher Ausgleichszahlungen und Subventionen
Zigmillionen Euro in andere Bereiche fließen. "Die Bauern halten den
Rücken für Schläge hin, andere kassieren und lachen sich ins
Fäustchen. Das ist unannehmbar", schloss Auer.
(Schluss)

Rückfragehinweis:
Pressestelle des ÖVP-Parlamentsklubs
Tel. 01/40110/4432
http://www.oevpklub.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel