• 24.06.2008, 08:00:00
  • /
  • OTS0007 OTW0007

500.000 Kunden feiern mit HappyFoto 30 Jahre Fotos per Postversand - BILD

Bernhard Kittel, Eigentümer und Geschäftsführer, Happy Foto GmbH

Wien (OTS) - Seit nunmehr dreißig Jahren setzt HappyFoto
Meilensteine bei der Fotoausarbeitung per Postversand. Im Gegensatz
zu den meisten europäischen Fotolaboren konnte das Unternehmen auch
2007 die Verkaufszahlen bei Fotos beträchtlich erhöhen. Waren es 2006
noch zirka 50 Millionen Stück, so stieg die Zahl im Jahr 2007 auf
zirka 82 Millionen, was eine Steigerung von 64 % bedeutet. Der Umsatz
wuchs dabei aber nur um ungefähr 20 % auf zirka 15 Millionen Euro,
wovon ungefähr zwei Drittel auf österreichische Kunden, das restliche
Drittel auf die Kunden aus Tschechien, Slowakei und Deutschland
entfielen. Wenn man bedenkt, dass in dieser Zahl auch die stark
gestiegenen Fotobuch-Umsätze enthalten sind, sieht man, wie markant
sich der Preisverfall in der Fotoausarbeitungsbranche zu Buche
schlägt.

In-Produkt Fotobuch - Den Sieger erkennt man am Start

Das Fotobuch und die Fotokalender haben sich zu echten Rennern
entwickelt, das Volumen wurde 2007 fast verdreifacht. Auch hier ist
HappyFoto in Österreich schneller als der Wettbewerb gestartet. Es
war das erste Unternehmen in Österreich, das wieder einmal früher als
die anderen, bereits vor vier Jahren, den Trend erkannt und diese
innovativen Produkte in großem Stil eingeführt hat. Im abgelaufenen
Jahr wurden im Freistädter Labor fast 20 Millionen Bilder in Form von
Fotobüchern, Fotokalendern und Fun-Produkten verarbeitet.

Lernbereitschaft der Belegschaft sichert Arbeitsplätze

Nachdem dieser neue Produktionszweig seit Herbst vergangenen
Jahres Schritt für Schritt aufgebaut und implementiert wurde, ist
HappyFoto nun in der Lage, fast die ganze Produktpalette selber zu
produzieren.

Dazu Inhaber und Geschäftsführer Bernhard Kittel: "Ich darf meinen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein großes Kompliment machen. Sie
müssen in dieser schnelllebigen Branche immer wieder total umlernen;
vor acht Jahren von der analogen auf die Digitaltechnologie, und nun
bei der der Fotobuch- und Fotokalenderproduktion, die ja ein völlig
neuer Produktionszweig ist. Nur durch die Lernbereitschaft und das
Engagement meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten dabei die
überflüssigen Stellen im Analogbereich erfolgreich in die neuen
Technologien umgeschult und so Freisetzungen vermieden werden."

Die HappyFoto-Akademie als Schulungszentrum vor Ort

Die Umschulungen von analog auf digital wurden in der hauseigenen
HappyFoto-Akademie, die alle Voraussetzungen dafür bietet,
durchgeführt. Hier werden auch regelmäßig

Edelkurse sowohl für junge als auch für spät berufene
Digitalfotografen abgehalten, wobei die Zahl der Teilnehmer auf
maximal acht Personen beschränkt ist. Dazu Bernhard Kittel: "Die
Anzahl der Seminare ist zwar noch nicht berauschend hoch, aber die
Qualität ist mir wichtiger. Und die stimmt. Aus anonymen Befragungen
unserer Teilnehmer haben wir nur Begeisterung und Bestnoten
erhalten." So war zum Beispiel die älteste Teilnehmerin mit 84
Jahren, sie konnte vorher Computer bedienen, nach dem 2-Tages
Grundkurs "Computer und Bildbestellung" problemlos imstande, ihre mit
der Digitalkamera gemachten Bilder selbstständig bei HappyFoto über
das Internet zu bestellen.

Größere Datenmenge als in Linz

HappyFoto arbeitet an Spitzentagen bereits mehr als 1 Million
Bilder zu Fotos und Fotodruckprodukten, wie Fotobücher, Kalender und
Fun-Produkten, aus, wobei der Großteil bereits über das Internet
kommt. Berechnungen haben ergeben, dass an diesen Spitzentagen über
den Internet-Traffic, der über den Webknoten Hagenberg abgewickelt
wird, ein höheres Datenvolumen läuft, als in der Großstadt Linz. Von
Hagenberg wird mit einer eigenen Glasfaser-Standleitung das gesamte
Datenmaterial nach Freistadt gespiegelt. Dadurch, dass die Daten an
zwei geografisch unterschiedlichen Orten gespeichert sind, ist
HappyFoto gegen etwaige Ausfälle abgesichert.

Teuerungswelle sägt auch am Fotopreis

Die Entwicklung von Farbbildfilmen, die analoge Linie, macht bei
HappyFoto nur noch 20 % des Ausarbeitungsumfangs aus. HappyFoto hat
als Erster die großen Chancen erkannt, großzügig investiert und ist
dadurch auch auf dem digitalen Sektor zur Benchmark geworden. Im
Vergleich dazu rangiert bei den meisten Labors die digitale
Ausarbeitung erstmals leicht vor der analogen.

Sorge bereitet Bernhard Kittel die Preissteigerungswelle bei
Lebensmitteln, Treibstoff und Heizung, weil dadurch den Menschen viel
vom frei verfügbaren Einkommen genommen wird und für Dinge, die nicht
unbedingt sein müssen, weniger übrig bleibt. Außerdem haben die zwei
wichtigsten Fotopapierhersteller Fuji und Kodak aufgrund der
exorbitanten Verteuerung von Öl und Silber Preiserhöhungen um die 20
% angekündigt, wodurch die Fotos im nächsten Jahr wahrscheinlich
etwas teurer werden.

Das Fotobuch ist das Produkt der Stunde. Und der Zukunft.

Der Trend ist klar. Die deutliche Verlagerung vom Foto zum
Spezialprodukt Fotobuch, das eine wahre Begeisterungswelle ausgelöst
hat und sich immer größerer Beliebtheit erfreut, wird sich weiter
fortsetzen. Bernhard Kittel rechnet damit, dass es im Jahr 2008 bei
Fotos keine Steigerung geben, sich hingegen das Umsatzpotenzial bei
Fotobüchern verdoppeln wird. HappyFoto hat bereits voriges Jahr zirka
drei Millionen Euro in die Buch- und Kalenderproduktion investiert
und wird heuer noch einmal ungefähr 2 Millionen Euro in die Hand
nehmen, um auch auf diesem Sektor den Kunden bestmögliche Qualität in
kürzester Lieferzeit bieten zu können. "Nachdem HappyFoto nach wie
vor ein schuldenfreies Unternehmen ist, können auch die heurigen
Investitionen aus dem Cashflow finanziert werden. Wir feiern 2008
unseren 30. Geburtstag. Das sind auch 30 Jahre vorbildlich
organisierter Umweltschutz. Für uns von allem Anfang an eine
Selbstverständlichkeit, lange bevor er zur allgemeinen Schlagzeile
wurde. (Dazu gehören Energieeinsparungen, Ressourcenschonung,
entsprechende Abfallverwertung, Abwassermanagement sowie die
Einbindung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in unser
Umweltmanagementsystem.) Und natürlich ist es auch ein schönes
Geschenk zum Dreißiger, dass wir in Österreich, Tschechien und in der
Slowakei klarer Marktführer bei der Fotoausarbeitung per Postversand
sind", so Kittel abschließend.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:

Happy - Foto GmbH
   Bernhard Kittel
   Eigentümer und Geschäftsführer
   Tel.: +43 (7942) 76200
   mailto:sekretariat@happyfoto.at 
   Website: www.happyfoto.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel