- 20.06.2008, 09:00:00
- /
- OTS0023 OTW0023
15. internationaler Johannes Brahms Wettbewerb in Pörtschach am Wörthersee
Pörtschach (OTS) - Jubiläums-Festival zum 175. Geburtstag des
großen Komponisten - 400 Spitzen-interpreten aus aller Welt kommen
nach Kärnten - Teilnehmer vorwiegend Preisträger nationaler aber auch
internationaler Wettbewerbe - Für Besucher: eine Woche höchster
Musikgenuss - Hotels in Pörtschach mit Spezial-Angeboten für
Musikliebhaber
Von 24. bis 31. August 2008 findet in Pörtschach am Wörthersee,
Kärnten, der 15. Internationale Johannes Brahms Wettbewerb statt. In
den Disziplinen Klavier, Violine, Viola, Cello, Lied und Kammermusik
beteiligen sich über 400 junge Interpreten aus aller Welt, zum
größten Teil Gewinner nationaler und internationaler Musikpreise.
Eine fachkundige Jury kürt die besten Brahms-Interpreten: Unter ihnen
der Präsident der Wiener Beethovengesellschaft Alexander Jenner, die
ehemalige Vorsitzende des Yehudi Menuhin Memorial Trust, Eleanor
Hope, der italienische Geigen-Virtuose Massimo de Bonfils, der
Viola-Meister Lubomir Maly, sowie eine Reihe von bekannten
Musikprofessoren internationaler Musikuniversitäten.
Der Wettbewerb wird heuer anlässlich des 175. Geburtstages von
Johannes Brahms durch das Violinfinale mit Orchesterbegleitung - dem
Kärntner Sinfonie Orchester - gekrönt. Den Abschluss findet der
Bewerb am Sonntag, 31. August 2008 mit dem Schluss-Gala-Konzert der
Preisträger im Casineum Velden.
Dem Publikum steht der 15. internationale Johannes Brahms
Wettbewerb im Parkhotel in Pörtschach sowie in den Pörtschacher
Kirchen in den Vorrunden kostenlos, in den Finalrunden gegen Kauf
einer Eintrittskarte eine Woche lang offen. Daher ist diese Woche
auch ein Gustostück für Liebhaber klassischer Musik in
Spitzenqualität.
Weitergehende Informationen zum Wettbewerb im Internet finden sich
unter www.brahmscompetition.org
Das Parkhotel Pörtschach, in dem unter anderem der Wettbewerb
stattfindet, das Seehotel Dr. Jilly sowie die anderen Hotels in
Pörtschach haben attraktive Angebote geschnürt, um Musikliebhabern
aus aller Welt den Aufenthalt während dieser Woche so angenehm wie
möglich zu gestalten (siehe: www.parkhotel-poertschach.at und
www.jilly.at/seehotel).
Die Johannes Brahms Gesellschaft Pörtschach hat es sich zur
Aufgabe gemacht, das Andenken des großen Musikers zu pflegen und zu
bewahren. Inspiriert durch die herrliche Landschaft um den
Wörthersee, durchlebte Johannes Brahms in Pörtschach die
schaffensreichsten Perioden seiner Komponistenlaufbahn. In den
Sommermonaten 1877 bis 1879 komponierte er hier unter anderem die
Zweite Sinfonie, die Motette "Warum ist das Licht gegeben den
Mühseligen?", fünf der acht Klavierstücke op. 76, das Violinkonzert,
die G-Dur Sonate für Piano forte und Violine, die "Zwei Rhapsodien"
und "Studien" für das Piano forte und die neue Folge der "Ungarischen
Tänze".
Fotos vom 14. Internationalen Johannes Brahms Wettbewerb
Pörtschach/Wörthersee 2007 übermitteln wir auf Anfrage gerne in
Druckqualität. Abdruck honorarfrei.
Rückfragehinweis:
Mag. Waltraud Arnold Johannes Brahms Gesellschaft Pörtschach Hauptstraße 205, 9210 Pörtschach Telefon: +43 664 286 49 12 Fax: +43 4272 3148 (auch Telefon) e-mail: info@brahmscompetition.org www.brahmscompetition.org Rückfragehinweis Pressebetreuung: Dr. Viktor Bauer PR GmbH Aslangasse 93, 1190 Wien Telefon: + 43 1 320 94 45 Fax: + 43 1 320 95 45 - 12 e-mail: public.relations@viktorbauer.com www.viktorbauer.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF